Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Buronen-Stammtisch im Oktober 2025!!!

Es ist wieder soweit. Wir führen wieder unseren gewohnten Stammtisch durch und ihr könnt wieder alle dabei sein!

WANN: Mittwoch, 08.10.2025, ab 19:00 Uhr

WO: Romi's Märzenburg, Äußere Buchleuthenstraße 35, 87600 Kaufbeuren (bei schönem Wetter im Biergarten)

ALLE Mitglieder und Interessierte sind herzlich Willkommen!

Für Eure Planung: Der Buronen-Stammtisch wird immer am zweiten Mittwoch eines Monats durchgeführt!

Trainingslager 2025

Vom 5. bis zum 7. September fand das traditionelle Trainingslager in Stuhlfelden stattDer jüngste Schütze war 3, der älteste 73 Jahre alt. Bei der Uschi im Platzhaus waren wir gut untergebracht und wir wurden trefflich versorgt. Viele Buronen bestellten einen Nachschlag bei dem hervorragenden Essen; besonders bei Putenschnitzel und Schokoladenkuchen.

Bei der Anreise am Freitag ins Salzburger Land schüttete es in Strömen. Daher verzichteten fast alle Teilnehmer auf ein Einschießen in einem der zahlreichen Parcours unterwegs. Lediglich Andrea und Hans-Jürgen fanden eine Halle mit 3D-Tieren und schwärmten beim Abendessen davon.

Am Samstag ging es auf den Parcours in Niedernsill. In 4er Gruppen zogen wir los. Nach anfänglichem Nebel hatten wir das schönste Wetter. Bei einer 3-Pfeil-Runde in anspruchsvollem Gelände mit 32 Zielen wurde unser Können auf die Probe gestellt. Im Anschluss gab es drei Spiele. Bei Svens "kuhlem" Würfelspiel war Glück gefragt. Mit 3 Pfeilen musste bei Hans-Jürgen ein Dreieck mit einer Gesamt-Seitenlänge von möglichst nahe an 100 cm geschossen werden. Und bei Herberts Spiel ging es um Hölzer für den Bogenbau. Da dabei sehr oft die Maximalpunktzahl erreicht wurde, meinte er: "Wenn ich geahnt hätte, dass ihr so gut seid, hätte ich es schwerer gemacht." Am Abend wurden dann nach dem "Donat'schen Schlüssel" (so war sein Geist auch vor Ort) die Sieger in den jeweiligen Altersklassen ermittelt und die Preise verteilt.

Auf der Heimreise am Sonntag konnte bei herrlichem Wetter in Pillersee noch ein Parcours geschossen werden, was auch von fast allen Teilnehmer angenommen wurde.

Für uns war es ein wunderschönes Wochenende. Andrea und Hans-Jürgen gilt ein besonderes Lob und vielen Dank für die Organisation.

Sommerfest am 5. Juli!

Am Samstag den 5. Juli ab 17 Uhr führten wir unser alljährliches Sommerfest an unserem Container in Gutwillen durch. Eingeladen waren alle Mitglieder des BSC Buronen e.V. mit Angehörigen. Bei bestem Wetter grillten wir auf unserer Terrasse. Für Getränke war bestens gesorgt, denn auch “besondere” Wünsche wurden erfüllt. Grillgut war selbst mitzubringen. Danke an alle, die das Buffet mit Salaten und/oder Desserts aufegfüllt haben. So war es ein gemütlicher Nachmittag und Abend

Gemütlicher Abend zur Regelkunde

Um Licht ins Dunkel zu bringen, was Turnier- und Meisterschaftsregeln angeht, haben wir einen gemütlichen Regelkunde-Abend durchgeführt.

Mehrere Stunden waren wir im Gasthof Belfort und haben über Wettbewerbsformate wie auch Disziplinen (Bogenklassen) gesprochen.

Anstrengend für alle Zuhörer, aber sehr informativ!

Jahreshauptversammlung im Jahr 2025

Am Samstag den 1. Februar fand unsere Jahreshauptversammlung für das Jahr 2024 im Gasthaus Belfort Kaufbeuren statt. 39 Mitglieder, darunter auch einige neue Gesichter folgten der Einladung der Vorstandschaft. Der 1. Schützenmeister Hans-Jürgen Stowasser berichtete mit vielen Bildern über das abgelaufene Vereinsjahr. Im Anschluss stellte 1. Sportwart Donat Vogel seinen Sportbericht vor und berichtete über einige Änderungen im Regelwerk sowie über die sportlichen Events und tollen Erfolge. Den Traditionellen MasterCup konnten Andrea Stowasser und Donat Vogel leider nicht verteidigen. Andrea Stowasser konnte aber ihren Titel Deutsche Meisterin WA 3D Langbogen Damen erfolgreich verteidigen. Im Anschluss stellte Schatzmeister Dietmar Pichl den Kassenbericht vor. Der Rechnungsprüfer Heinz Schöler und die Rechnungsprüferin Kersten Feierabend stellten dem Kassenwart ein gutes Zeugnis aus und so wurde die Vorstandschaft einstimmig von der Versammlung entlastet. Der Verein hat mittlerweile 244 Mitglieder!

Als nächstes folgten die Wahlen: In ihren Ämtern wurden als 1. Schützenmeister Hans-Jürgen Stowasser, als 3. Schützenmeisterin Erika Mayer, als Schatzmeister Dietmar Pichl, als 2. Sportwart Christian Müller und als 1. Beisitzer Heinz Schöler in ihren Ämtern bestätigt. Als 3. Beisitzer wurde Herbert Gottstein neu gewählt und als Jugendwarte wurden Anna Naab und Sven Löscher von der Versammlung gewählt. Hans-Jürgen Stowasser bedankte sich bei Markus Wittwer, Angela Baum und Sebastian Doll für ihre Zeit und ihre Arbeit in der Vorstandschaft. Als Materialwarte wurden Sven Löscher und Thomas Zerbes bestimmt.

Zu den geplanten Aktivitäten im Jahr 2025 siehe eigenen Bericht auf dieser Homepage in der Rubrik Vereinsaktivitäten. Der BSC Buronen Kaufbeuren e.V. hat einiges vor. So wird der Traditionelle MasterCup Feldbogen sowie die Bezirksmeisterschaft WA Feldbogen auf unserem Gelände Stadtranderholung ausgerichtet. Das traditionelle 3D-Turnier bei der Hammerschmiede ist ebenso fest für den 31. Mai geplant, die Ausschreibung folgt.

Zum Haushaltsplan wurde durch Schatzmeister Dietmar Pichl angekündigt, dass die Beiträge aufgrund der Anhebungen BSSB-Gebühr leicht ansteigen werden. Des Weiteren wurde angekündigt, dass im Verein eventuell eine neue App verwendet wird, da darüber einfacher Kommunikation und Absprachen getroffen werden können. Die Vorstandschaft testet bereits.

Zum BuronenCup 2024 wurden 12 Monatsschießen durchgeführt. Und in diesem Jahr wieder mit einem Teilnahmerekord, insgesamt haben 74 Schützen an mindestens einem Schießen teilgenommen. Sven Löscher hat es als einziges geschafft, an allen zwölf Monatsschießen teilzunehmen. Das endgültige Ergebnis hierzu findet ihr ebenso in einem eigenen Bericht unter der Rubrik Monatsschießen.

Geplante Termine für das Jahr 2025

Unsere geplanten Termine für das Jahr 2025 zur Information für unsere Mitglieder:

Immer am zweiten Mittwoch im Monat findet unser Buronen-Stammtisch statt (siehe "Über uns - Vereinsaktivitäten").

Einmal monatlich unser Monatsschießen (siehe "Über uns - Monatsschießen").

1. Februar 2025 Jahreshauptversammlung

22. Februar 2025 Arbeitstag zum Aufräumen

15. März 2025 Arbeitstag zum Aufarbeiten der "Winterschäden"

29. März Gemütlicher Abend zur Regelkunde

5. April 2025 Arbeitstag zur Vorbereitung Traditioneller MasterCup Feldbogen und Bezirksmeisterschaft WA Feldbogen

25. April 2025 Restarbeiten zu Turnieren Feldbogen

26. April 2025 Traditioneller MasterCup Feldbogen

27. April 2025 Bezirksmeisterschaft WA Feldbogen

29. Mai 2025 Arbeitstag zum Aufbau des 3D-Turniers

30. Mai 2025 Restarbeiten zum 3D-Turnier und Probeschießen (für Mitglieder)

31. Mai 2025 3D-Turnier an der Hammerschmiede

1. Juni 2025 evtl. Aufräumarbeiten

5. Juli 2025 Sommerfest

05. September bis 07. September 2025 Trainingslager in Stuhlfelden

24. Oktober 2025 Aufbau Safari-Shot

25. Oktober bis 26. Oktober 2025 Safari-Shot

November/Dezember 2025 Jahresabschlussessen

Bitte tragt Euch die Termine schon mal ein, da hier auch einige Helferinnen und Helfer benötigt werden! Ohne Eure Unterstützung geht es nicht!

Trainingslager 2024

Vom 30. August bis 1. September waren insgesamt 30 Buronen und Buroninnen unterwegs ins schöne Bogendorf Stuhlfelden um das diesjährige Trainingslager zu absolvieren. Die österreichische Bundesregierung wollte die Grenzen schließen um das Einreisen der Buronen zu verhindern, so titelte die Kronenzeitung vorab. Seit Jahren wird von haltlosen Skandalen der Buronen aus dem Trainingslager berichtet. Aber daraus wurde nichts. Alle Buronen, die sich auf den Weg machten, kamen problemlos in unserem Nachbarland an. Nach der individuellen Anreise und einer kleinen Stärkung gingen ein paar wenige noch auf den Parcours Dechantkogel, die meisten zogen jedoch einen Besuch im Freibad vor, denn es hatte über 30 Grad im Schatten.

Schützenmeister Hans-Jürgen Stowasser begrüßte alle angereisten Buronen bei Uschi im Platzhaus. Zuvor gab es wieder gute leckere Hausmannskost. Wir losten auch gleich die Vierer-Gruppen für Samstag aus und das Reglement wurde bekannt gegeben. Damit war ein reibungsloser Ablauf am nächsten Morgen sichergestellt. Bei dem ein oder anderen Glas Kaltgetränk wurde auch schon gerätselt, welche Spiele am Samstag auf alle nach dem Bogenparcours warten.

Am Samstag Morgen gegen 9 Uhr nach dem Erinnerungsfoto ging es zum Bogenparcours des BSV Stuhlfelden in Wilhelmsdorf. Dort auf dem Gelände sollte die diesjährige „Vereinsmeisterschaft“ stattfinden. Wie im letzten Jahr schossen wir eine Drei-Pfeil-Runde nach IFAA (20-18 / 16-14 / 12-10). Nach dem Einschießen starteten die sieben ausgelosten Gruppen im fliegenden Start los auf die 28 Stationen. Alle sind wieder heil angekommen aus dem schwierigen Gelände mit tollen Schüssen. Nach einer kleinen Stärkung ging es dann auch schon weiter. Denn die Vereinsmeisterschaft wird nur zu einem Viertel durch das Bogenschießen entschieden. Die besten Schießergebnisse erbrachten Dietmar Pichl mit 550 Punkten mit seinem Compound, ebenfalls mit Compound auf Rang 2 liegt Elisabeth Dujardin mit 526 Punkten und mit 522 Punkten liegen Donat Vogel und Markus Wittwer (beide TRB) auf dem dritten Rang. Wobei ein Faktor eingerechnet wird, der die Bogenklassen mit dem jeweiligen Gewinner der Klasse bei unserem 3D-Turnier im Mai vergleicht.

Dann warteten noch die drei Spiele auf die Buronen. Zu allererst war Herbert Gottstein an der Reihe. Er hatte Karten mit verschiedenen Werten 1 bis 10 dabei. Auf den Karten waren auch 3D-Ziele abgebildet. Jeder durfte zwei Karten ziehen, die vermerkten Punkte hat man erhalten. Also war auch ein wenig Glück im Spiel. Hat man dann auch noch das Tier erkannt (und zwar genaue Bezeichnung), so hat man die Punkte verdoppelt gutgeschrieben bekommen. Dieses Spiel haben sich Inge Gottstein und bei der Jugend Anton Krischke gesichert. Das zweite Spiel hat sich unser Schützenmeister Hans-Jürgen Stowasser einfallen lassen, es hieß Kartenwerte. Auch hier war wieder ein bisschen Glück gefragt und das Können mit einem Mini-Compoundbogen. Hier mussten drei Karten aus einem Kartenstapel gezogen werden. Die Punkte wurden gutgeschrieben. Hat man diese Karten auf der Scheibenauflage in 5 Meter Entfernung erkannt und auch getroffen, so wurden diese Punkte verdoppelt hinzugezählt. Dieses Spiel sicherten sich Sven Löscher und Leopold Krischke (Jugend). Im dritten Spiel hatte Sportwart Donat Vogel ein reines Glücksspiel parat. Mit zwei Würfelbecher durfte je einmal gewürfelt werden. Einmal 5 weiße Würfel (Augen wurden zusammengezählt) und im anderen Becher waren zwei goldene Würfel (auch hier wurden die Augen zusammengezählt). Die beiden Summen wurden miteinander multipliziert. Am glücklichsten waren dann ganz vorne Tobias Voigdt und Tobias Mehlin, bei der Jugend holte sich dieses Spiel Valentin Insam. In der Endabrechnung des Bogenparcours mit Einrechnen des Faktors belegte Andrea Stowasser den ersten Platz.

Nach dem Abendessen dann die mit Spannung erwartete Siegerehrung. Zur Wertung: Jeder Teilnehmende hatte die Möglichkeit die Vereinsmeisterschaft zu gewinnen. Denn neben dem Bogenschießen gehen auch alle drei Spiele mit je 25% in die Wertung. Jedes Spiel wie auch der Bogenparcours für sich ergab dann nach dem jeweiligen Rang jeweils die entsprechenden Ranglistenpunkte. Und diese Ranglistenpunkte wurden bei jedem Teilnehmenden addiert. Die Person mit den wenigsten Punkten, hat am Ende die Nase vorn. Somit konnte sich wie im Vorjahr Hans-Jürgen Stowasser mit 22 Punkten durchsetzen vor Donat Vogel mit 25 Punkten und Tamara Kümmerle mit 27 Punkten. Den Preis für die Goldene Mitte holten sich Andrea Vogel, Diemtar Pichl und Andrea Krischke ab. Und dann war da noch die allseits beliebte Rote Laterne (ebenfalls als Wanderpokal ausgeschrieben) mit der Goldenen Ananas, diese ergatterte sich diesmal Marion Berz. Ich glaube, diese Laterne kommt nächstes Jahr auf Pink umlackiert nach Stuhlfelden? Bei unserer Jugend holte sich den ersten Platz Leopold Krischke, punktgleich auf Rang 2 liegen die Geschwister Angelina und Valentin Insam. So lies man den Abend gemeinsam ausklingen. Herzlichen Glückwunsch!

Am Sonntag auf dem Heimweg besuchte man noch gemeinsam den Parcours am Berghotel Pointenhof in St. Johann in Tirol. In einem anspruchsvollen bergigen Gelände konnte man einen schönen parcours schießen und genießen. Und jeder konnte individuell entscheiden, ob der große Rundweg bis Ziel 17 oder der große Weg mit 28 Zielen absolviert wird. Nach einer Stärkung im Berghotel ging es für fast alle dann nach Hause. Alle Teilnehmenden waren begeistert und haben den Termin für September 2025 schon fest eingeplant.

Alle, die nicht dabei waren, haben wieder mal was verpasst. Das Trainingslager 2025 findet wieder im Bogendorf Stuhlfelden statt. Vorbehaltlich wurden die Zimmer bereits für den Zeitraum 5. bis 7. September (vorletztes Ferienwochenende) bei Uschi im Platzhaus reserviert.

SCHÜLER/JUGEND:

Bogenparcours zur Vereinsmeisterschaft BSC Buronen Kaufbeuren 2024
NameBogenklasseBogen
ErgebnisRang absolutFaktor aus BuronenturnierVerhältnisRang
Insam Angelina (2008)JR-J-w3825216176,851
Insam Valentin (2011)JR-S-m3706274135,046
Krischke Anton (2012)JR-S-m4523274164,964
Krischke Leopold (2009)JR-J-m5041293172,012
Löscher Sven Jean (2011)JR-S-m4304274156,935
Wittwer Leo (2009)JR-J-m4842293165,193

 

Spiele zur Vereinsmeisterschaft BSC Buronen Kaufbeuren 2024
Name3D-TierquizKartenwerteWürfeln
ErgebnisRangErgebnisRangErgebnisRang
Insam Angelina (2008)1742151442
Insam Valentin (2011)2022631651
Krischke Anton (2012)321176966
Krischke Leopold (2009)1833011205
Löscher Sven Jean (2011)1562821333
Wittwer Leo (2009)1652631264

 

Ergebnis Vereinsmeisterschaft BSC Buronen Kaufbeuren 2024
RangNameGesamt-punktzahlBogen3D-TierquizKartenwerteWürfeln
PunktePunktePunktePunkte
1Krischke Leopold (2009)112315
2Insam Angelina (2008)121452
2Insam Valentin (2011)126231
4Wittwer Leo (2009)153534
5Löscher Sven Jean (2011)165623
6Krischke Anton (2012)174166

 

ERWACHSENE:

Bogenparcours zur Vereinsmeisterschaft BSC Buronen Kaufbeuren 2024
NameBogenklasseBogen
ErgebnisRang abolutErgebnis der Klasse aus BuronenturnierVerhältnisRang
Berz MarionBHR-D3802140793,3724
Berz PatrickLB-H45611346131,7911
Crecelius SabrinaBHR-D45212407111,0621
Dujardin ElisabethFC-D5262473111,2120
Gottstein AnnaJR-D36622267137,089
Gottstein FerdinandJR-H46010358128,4913
Gottstein HerbertJR-H44418358124,0217
Gottstein IngeJR-D4988267186,522
Insam SonjaJR-D44816267167,793
Krischke AndreaJR-D35223267131,8410
Krischke MatthiasJR-H45212358126,2614
Kümmerle TamaraJR-D44816267167,793
Löscher SvenJR-H45212358126,2614
Mehlin TobiasBHR-H5027405123,9518
Peuker ArminJR-H44019358122,9119
Pichl DietmarFC-H5501513107,2122
Seidel MichaelJR-H5165358144,138
Stowasser AndreaLB-D4789253188,931
Stowasser Hans-JürgenLB-H45212346130,6412
Stowasser KyraJR-D39820267149,065
Vogel AndreaJR-D28024267104,8723
Vogel DonatJR-H5223358145,816
Voigdt TobiasBHR-H5046405124,4416
Wittwer MarkusJR-H5223358145,816
Spiele zur Vereinsmeisterschaft BSC Buronen Kaufbeuren 2024
Name3D-TierquizKartenwerteWürfeln
ErgebnisRangErgebnisRangErgebnisRang
Berz Marion102424195223
Berz Patrick122320249117
Crecelius Sabrina2010232012012
Dujardin Elisabeth25621226522
Gottstein Anna1716212211214
Gottstein Ferdinand17164096920
Gottstein Herbert1814311310515
Gottstein Inge341361010515
Insam Sonja161826163624
Krischke Andrea1814261611413
Krischke Matthias2284738818
Kümmerle Tamara28328151545
Löscher Sven2755011409
Mehlin Tobias23725182161
Peuker Armin20104656821
Pichl Dietmar32223201438
Seidel Michael161848212611
Stowasser Andrea201029141447
Stowasser Hans-Jürgen2834731624
Stowasser Kyra142235111476
Vogel Andrea191346513010
Vogel Donat2194472103
Voigdt Tobias16184182161
Wittwer Markus161835118419
Ergebnis Vereinsmeisterschaft BSC Buronen Kaufbeuren 2024
RangNameGesamt-punktzahlBogen3D-TierquizKartenwerteWürfeln
PunktePunktePunktePunkte
1Stowasser Hans-Jürgen2212334
2Vogel Donat256973
3Kümmerle Tamara2633155
4Gottstein Inge28211015
5Löscher Sven2914519
6Stowasser Andrea32110147
7Seidel Michael39818211
8Krischke Matthias43148318
8Voigdt Tobias43161881
10Mehlin Tobias44187181
10Stowasser Kyra44522116
12Vogel Andrea512313510
13Pichl Dietmar52222208
14Krischke Andrea5310141613
15Wittwer Markus546181119
16Peuker Armin551910521
17Gottstein Ferdinand581316920
18Gottstein Herbert5917141315
19Gottstein Anna619162214
19Insam Sonja613181624
21Crecelius Sabrina6321102012
22Dujardin Elisabeth702062222
23Berz Patrick7511232417
24Berz Marion9024241923

Sommerfest am 6. Juli 2024

Am Samstag den 6. Juli hatten wir unser alljährliches Sommerfest an unserem Container begangen. Eingeladen waren alle Mitglieder des BSC Buronen e.V. mit Angehörigen. Bei bestem Wetter nd mit guter Laune haben wir uns auf der Terrasse bei Grillgut und Getränken einen schönen Nachmittag verbracht. Und alle hatten für das Buffet was beigetragen, sei es die verschiedenen Salate oder die Nachspeisen. Vielen Dank an alle für das Buffet, es sah klasse aus.

Zuvor haben wir unser Monatsschießen durchgeführt, diesmal in einer Sonderwertung in Gruppen. Diesmal galt es die seltsamen Kreaturen Frankensteins zu jagen. Denn die gentechnischen Experimente von Herbert Frankenstein (Gottstein) mit seinen Wolpertingern des Eybachwäldchens sind etwas aus dem Ruder gelaufen. Siehe eigeneer Bericht unter Monatsschießen!

Jahreshauptversammlung 2024

Am Samstag den 27. Januar fand unsere Jahreshauptversammlung für das Jahr 2023 im Gasthaus Belfort Kaufbeuren statt. 37 Buroninnen und Buronen, darunter viele Neumitglieder folgten der Einladung der Vorstandschaft. Der 1. Schützenmeister Hans-Jürgen Stowasser stellte seinen Bericht über die vielen Vereinsaktivitäten mit Bildern über das Vereinsjahr vor. Im Anschluss stellte 1. Sportwart Donat Vogel seinen Sportbericht vor und berichtete über die sportlichen Events und tollen Erfolge. Sieger im Traditionellen MasterCup Andrea Stowasser und Donat Vogel sowie Bayerischer Meister Langbogen Master WA 3D Donat Vogel und Deutsche Meisterin Langbogen Damen WA 3D konnten dieses Jahr gefeiert werden. Im Anschluss stellte Kassenwart Dietmar Pichl den Kassenbericht vor. Der Rechnungsprüfer Heinz Schöler und die Rechnungsprüferin Kersten Feierabend stellten dem Kassenwart ein gutes Zeugnis aus und so wurde die Vorstandschaft einstimmig von der Versammlung entlastet. Der Verein hat mittlerweile 253 Mitglieder!

Als nächstes folgten die Wahlen: In ihren Ämtern wurden als 2. Schützenmeister Friedrich Rückl, als Schriftführerin Andrea Stowasser, als 1. Sportwart Donat Vogel, als 3. Sportwart Oliver Schmitt, als 2. Beisitzer Christoph Rieger sowie die Rechnungsprüfer Heinz Schöler und Kersten Feierabend in ihren Ämtern bestätigt.

Zu den geplanten Aktivitäten im Jahr 2024 siehe eigenen Bericht auf dieser Homepage in der Rubrik Vereinsaktivitäten. Der BSC Buronen Kaufbeuren hat einiges vor. So wird der Traditionelle MasterCup Feldbogen auf unserem Gelände Stadtranderholung ausgerichtet. Das traditionelle 3D-Turnier ist ebenso fest für den 11. Mai geplant, die Ausschreibung folgt.

Zum Haushaltsplan wurde durch 1. Schützenmeister der Antrag vorgestellt, dass die Beiträge ab dem Jahr 2025 angehoben werden sollen. Dies wurde durch die Versammlung einstimmig beschlossen. Vielen Dank an Fabian Gifhorn, der dem Verein einen Rasenmäher aus seinem Besitz spendiert. Ein Zeugwarte-Team soll neu geschaffen werden, Freiwillige gerne an Hans-Jürgen Stowasser wenden!

Unser Parcours in Gutwillen wird ab sofort während des Aufbaus und Ausrichten des 3D-Turniers in der Hammerschmiede gesperrt. Ebenso während der Dauer unserer Monatsschießen.

Im Jahr 2025 wird der BSC Buronen Kaufbeuren eventuelle die Schwäbische Bezirksmeisterschaft WA Feldbogen ausrichten.

Zum BuronenCup 2023 wurden 12 Monatsschießen durchgeführt. Das endgültige Ergebnis hierzu findet ihr ebenso in einem eigenen Bericht unter der Rubrik Monatsschießen.