Der BSC Buronen Kaufbeuren führt unter den Mitgliedern die Monatsschießen durch. Unter dem Motto BuronenCup wird seit 2020 ein Wanderpokal auf dem Schießplatz Gelände der Stadtranderholung "ausgeschossen". Dabei soll das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund stehen.
An den jeweiligen Terminen Begrüßung / Information zur angegeben Zeit, anschl. Abmarsch in Gruppen zu den Zielen. „Anmeldung/Gerätekontrolle“ bzw. Einschießen wird vorab durchgeführt.
Einfach ohne Voranmeldung vorbeikommen! Davor und danach Zeit zu einem Tratsch oder zum Fachsimpeln oder ein Getränk! Hier soll das gemeinsame Erlebnis des Bogenschießens sowie das gemeinsame Vereinsleben im Vordergrund stehen!
Was: 1 Runde (Anzahl X) auf unbekannte oder auch mal bekannte Entfernungen, mal wird es eine reine 3D-Runde sein, mal eine reine Feldbogenrunde und ein anderes Mal eine gemischte Runde. Oder vielleicht auch mal was ganz anderes? Weitestgehend schießen wir nach den derzeit gültigen Regeln der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes, wir werden auch mal eine Abwandlung vornehmen.
Wer: Mitglieder des Bogen-Sport-Club BURONEN Kaufbeuren e. V.
Kosten: Keine
Wertung: Bogenklassen (C = Compound, RB = Recurvebogen, BB = Blankbogen, IB = Instinktivbogen, LB = Langbogen und zusätzlich PB = Primitivbogen) nach den derzeit gültigen Regeln (Ausnahme Bogenköcher erlaubt) der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes in einer Liste (mit Faktor). In der Jahreswertung um den BuronenCup wird es Ranglistenpunkte geben, wie z.B. in einem Weltcup mit Streichergebnissen. Somit muss man nicht bei allen Terminen dabei sein. Die Auswertung mit einem Wanderpokal sowie weitere kleine Preise wird es bei der JHV geben.
20 Buroninnen und Buronen trafen sich an diesem Sonntag auf dem Parcours der Landsberger Bogenschützen im Kauferinger Frauenwald zur Parcourseinweisung und zum gemeinsamen Monatsschießen. Aufgrund der Ankündigung konnte man darauf schließen, dass es diesmal ein bischen länger geht als die üblichen Monatsschießen, denn wir hatten alle 36 Ziele eingeplant. Fast alle: denn Ziel 29 (der fliegende Milan) wurde duch eine Überraschung ausgetauscht. Hier wartete Poldi Junior auf die Schützinnen und Schützen. Bei sommerlich heißem Wetter ging es nach dem Einschießen und der Begrüßung in Gruppen in den Parcours. Zur Wertung wurde dieses Mal durch Sportwart Donat Vogel eine Hunterrunde ausgelobt, die Wertung nach IFAA/DFBV (20/16/10). Das heißt: mit einem Pfeil treffen oder nicht. Danach ging es noch für einige zum Brückenwirt in Kaufering bei kühlem Getränk und Mittagessen. Die Ergebnisse wie folgt:
Pichl, Dietmar (Comp) | 500 Punkte |
Dujardin, Elisabeth (Comp) | 482 Punkte |
Vogel, Donat (TB) | 462 Punkte |
Gottstein, Ferdinand (TB) | 450 Punkte |
Stowasser, Hans-Jürgen /TB) | 418 Punkte |
Müller, Christian (TB) | 398 Punkte |
Seidel, Michael (TB) | 324 Punkte |
Stowasser, Andrea (LB) | 316 Punkte |
Doll, Sebastian (BB) | 306 Punkte |
Wittwer, Markus (TB) | 302 Punkte |
Kümmerle, Tamara (TB) | 280 Punkte |
Frank, Tobias (TB) | 256 Punkte |
Schmitt, Oliver (BB) | 250 Punkte |
Gottstein, Herbert (TB) | 236 Punkte |
Gottstein, Inge (TB) | 228 Punkte |
Schill, Patricia (TB) | 222 Punkte |
Rank, Uli (TB) | 206 Punkte |
Goßner, Silvia (TB) | 184 Punkte |
Rückl, Friedrich (PB) | 182 Punkte |
Ullmann, Alina (TB) | 154 Punkte |
Zur Information: Das nächste Monatsschießen findet am 28. August ab 10 Uhr auf unserem Parcours Gutwillen statt.
An diesem Samstag trafen sich neun Buroninnen und Buronen zum gemeinsamen Monatsschießen. Bei herrlichem Wetter (fast schon zu heiß) ging es nach der Begrüßung und der Bekanntgabe der Ziele und Wertung in Gruppen in den Parcours. Für dieses Monatsschießen wurde von Sportwart Donat Vogel eine halbe Runde 3D WA ausgewählt, d. h. es wurden 12 3D-Ziele mit jeweils zwei Pfeilen (11-10-8-5) nach dem Reglement WA beschossen. Zum Abschluss noch ein kühles Getränk oder heißer Kaffee lies man den Nachmittag bei einem Plausch ausklingen. Die Ergebnisse wie folgt:
Pichl, Dietmar (Comp) | 195 Punkte |
Vogel, Donat (TB) | 153 Punkte |
Dujardin, Elisabeth (Comp) | 135 Punkte |
Stowasser, Hans-Jürgen (TB) | 110 Punkte |
Blender, Otto (BB) | 102 Punkte |
Stowasser, Andrea (LB) | 89 Punkte |
Seidel, Michael (TB) | 81 Punkte |
Hippe, Karl-Heinz (BB) | 66 Punkte |
Skrotzki, Rene (BB) | 20 Punkte |
Zur Information: Das nächste Monatsschießen am 24. Juli werden wir auf dem Parcours in Landsberg / Kaufering durchführen. Da kann man auch die dort nötige Parcoursreife erwerben.
Ende Mai; an einem Sonntag Vormittag! Insgesamt sind 20 Buronninen und Buronen am Container unseres Parcours eingetroffen, um als gemeinsames Event dieses Monatsschießen durchzuführen. Für dieses Monatsschießen wurde von Sportwart Donat Vogel eine bekannte Feldbogenrunde nach WA ausgepflockt. Trotz des Reglements und der damit verbundenen Entfernungen der Ziele waren dann doch allesamt begeistert von diesem gemeinsamen Event. Anfangs trocken, mit einem zwischenzeitlichen kurzen Regenschauer kamen alle trocken aus dem Wald. Zum Abschluss gab es auch noch Kuchen, Danke hierfür an Lissy und Inge. Die Ergebnisse wie folgt:
Pichl, Dietmar (Comp) | 161 Punkte |
Dujardin, Elisabeth (Comp) | 121 Punkte |
Schneckenaichner, Stefan (TB) | 93 Punkte |
Vogel, Donat (TB) | 91 Punkte |
Voigdt, Tobias (BB) | 76 Punkte |
Blender, Otto (BB) | 75 Punkte |
Stowasser, Hans-Jürgen (TB) | 71 Punkte |
Stowasser, Andrea (LB) | 66 Punkte |
Berz, Patrick (TB) | 61 Punkte |
Gottstein, Ferdinand (TB) | 59 Punkte |
Schmitt, Oliver (BB) | 56 Punkte |
Peuker, Armin (BB) | 52 Punkte |
Gottstein, Inge (TB) | 40 Punkte |
Gottstein, Herbert (TB) | 40 Punkte |
Schmitt, Annett (TB) | 35 Punkte |
Vogel, Andrea (TB) | 34 Punkte |
Seidel, Michael (TB) | 29 Punkte |
Ullmann, Elia (TB) | 23 Punkte |
Kümmerle, Tamara (TB) | 23 Punkte |
Seidel, Marie (TB) | 9 Punkte |
Samstag Nachmittag, es ist 15 Uhr! Es trafen sich 15 Buroninnen und Buronen und das auch endlich wieder ohne jeglichen Corona-Immunisierungsnachweis. Schön, dass alle die wollen, jetzt auch wieder teilnehmen können. Diesmal haben sich die Sportwarte Christian Müller und Donat Vogel gemeinsam eine 3D-Runde ausgedacht und dabei zwölf Ziele ausgewählt, die es zu beschießen galt. Ganz traditionell wurde die Wertung 20/16, 14/10, 8/4 in einer Drei-Pfeil-Runde angenommen. Als es in den Parcours ging, kam sogar noch die Sonne raus und der Wind legte sich. Auch der neue schwarze Panther und der ganz neu aufgestellte Bison waren im Programm. Als alle wieder aus dem Wald heraus waren gab es auch noch leckeren Kuchen für alle. Danke hier an Lissy und Tamara.
Vogel, Donat (TB) | 206 Punkte |
Pichl, Dietmar (Comp) | 202 Punkte |
Stowasser, Hans-Jürgen (TB) | 200 Punkte |
Voigdt, Tobias (BB) | 186 Punkte |
Peuker, Armin (BB) | 178 Punkte |
Stowasser, Andrea (LB) | 178 Punkte |
Ritter, Sandra (TB) | 174 Punkte |
Dujardin, Elisabeth (Comp) | 172 Punkte |
Müller, Christian (TB) | 144 Punkte |
Blender, Otto (BB) | 140 Punkte |
Schmitt, Oliver (BB) | 140 Punkte |
Vogel, Andrea (TB) | 136 Punkte |
Barnkow, Florian (TB) | 76 Punkte |
Kümmerle, Tamara (TB) | 76 Punkte |
Wittwer, Markus (TB) | 56 Punkte |
Für unseren BuronenCup zählt auch unser nachgeholtes Drei-König-Schießen hinzu. Siehe dazu eigenen kleinen Bericht. Neben den 16 Buroninnen und Buronen kamen auch 26 Gastschützen und Gastschützinnen zu diesem im April verschneiten Event. Den ganzen Tag mit leichtem Schneefall eine Parcoursrunde geschossen. Ergebnis unserer Mitglieder seht ihr in der Gesamtergebnisliste Drei-König-Schießen. Ein tolles gemeinsames Event.
Herrliches Wetter am Wochenende mit dem Frühlingsanfang! Zwölf Buroninnen und Buronen trafen sich diesmal um gemeinsam das Monatsschießen zu absolvieren. Um 14 Uhr war der Startschuss an der Einschießscheibe. Sportwart Donat Vogel hat sich für das heutige Reglement überlegt, dass der Hallenbewerb geschossen wird. Als Abschlusstraining für die Mitglieder, die für den Traditionellen MasterCup am darauf folgenden Tag gemeldet waren. Das heißt wir haben auf 18 Meter auf die entsprechende Scheibe geschossen, Compound auf 3er Spot, Blankbogen auf die 40er Auflage, die Traditionellen Schützen mit Primitivbogen, Langbogen und Traditioneller Bogen auf die 60er Auflage. Nebenbei hat man Sonne getankt und es wurden bei Fachsimpelei nette Gespräche geführt. So wurde dieses Monatsschießen zu einem gemeinsamen Schießnachmittag. Im Anschluss gab es noch Kaffee und Kuchen, hier Danke für den leckeren Kuchen bei Andrea. Das Schießergebnis ergab folgende Reihenfolge:
Dujardin, Elisabeth (Comp) | 257 Punkte |
Vogel, Donat (TB) | 245 Punkte |
Pichl, Dietmar (Comp) | 228 Punkte |
Weber, Martin (TB) | 218 Punkte |
Müller, Christian (TB) | 215 Punkte |
Stowasser, Hans-Jürgen (TB) | 193 Punkte |
Stowasser, Andrea (LB) | 185 Punkte |
Peuker, Armin (BB) | 177 Punkte |
Voigdt, Tobias (BB) | 175 Punkte |
Blender, Otto (BB) | 163 Punkte |
Vogel, Andrea (TB) | 144 Punkte |
Kümmerle, Tamara (TB) | 124 Punkte |
Am Faschingssonntag den 27. Februar trafen sich elf Buroninnen und Buronen um das erste gemeinsame Monatsschießen durchzuführen. Bei sonnigem Wetter, jedoch mit eisigem Wind ging es in den vorbereiteten Parcours. Sportwart Donat hatte für alle Anwesenden eine gute sowie eine schlechte Nachricht. Die gute war: die Entfernung sind heute maximal 10 Meter, die schlechte war: die Bilder sind relativ klein. Die beiden Nachrichten wurden nicht von allen so wahr genommen :). Als Ziele wurden Wimmelbilder (Clown, Krapfen, Ballons etc.) passend zum Fasching ausgewählt. Diese Wimmelbilder wurden mit jeweils zwei Pfeilen beschossen. Bei einem Treffer gab es jeweils fünf Punkte, ein wahllos markierter Bereich ergab sogar zehn Punkte. Zur Belohnung gab es für alle Anwesenden noch ein oder zwei Krapfen. Danke an Bernd für den mitgebrachten Kuchen. Hier noch das Ergebnis:
Pichl, Dietmar (Comp) | 165 Punkte |
Vogel, Donat (TB) | 160 Punkte |
Dujardin, Elisabeth (Comp) | 150 Punkte |
Voigdt, Tobias (BB) | 135 Punkte |
Stowasser, Hans-Jürgen (TB) | 120 Punkte |
Stowasser, Andrea (LB) | 120 Punkte |
Peuker, Armin (BB) | 115 Punkte |
Ortmann, Bernd (TB) | 95 Punkte |
Rückl, Friedrich (PB) | 90 Punkte |
Schmitt, Oliver (BB) | 60 Punkte |
Vogel, Andrea (TB) | 45 Punkte |
Der Startschuss um den BuronenCup 2022 fällt am Faschingssonntag den 27. Februar ab 13:30 Uhr! Das Ganze findet aufgrund der Kontaktbeschränkungen unter der Voraussetzung 2G statt! Die Vorstandschaft freut sich auf Euer Kommen! Weitere Termine folgen!
Der BuronenCup 2021 ist mit der Siegerehrung bei der Jahreshauptversammlung abgeschlossen. Wir haben in 2021 insgesamt sechs Monatsschießen (ein Treffen mehr als in 2020) um den BuronenCup durchgeführt. Und gesamt haben 31 Buroninnen und Buronen teilgenommen (ein plus zum Vorjahr von 10 Schützinnen/Schützen). Übrigens: Der Titelverteidiger des BuronenCups 2020 ist Dietmar Pichl. Siehe dazu die einzelnen Berichte mit den jeweiligen Wertungen und „vorläufigen amtlichen Endergebnissen“ in diesem Menü. Die einzelnen Ergebnisse wurden mit Faktoren multipliziert (auch wenn Faktoren nicht immer gerecht zugehen) und dann eine neue Reihenfolge als amtliches Endergebnis ermittelt. Die Faktoren über die Bogenklassen wurden aus den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften aus dem Jahr 2021 im WA 3D und WA Feldbogen ermittelt. Folgende Faktoren haben sich somit ergeben: Compound Herren 1,00; Compound Damen 1,20; Recurve Herren 1,34; Recurve Damen 1,55; Blank Herren 1,18; Blank Damen 1,32; Instinktiv Herren 1,26; Instinktiv Damen 1,42; Instinktiv Jugend 1,60; Instinktiv Schüler 1,77; Lang Herren 1,46; Lang Damen 1,97; Primitiv Herren 1,71; Primitiv Damen 2,46.
Kleine Preise gab es auch für die Schützinnen und Schützen, die bei allen sechs Monatsschießen dabei waren: dies waren Elisabeth Dujardin, Tamara Kümmerle, Dietmar Pichl, Andrea Stowasser, Hans-Jürgen Stowasser und Donat Vogel!
Nachdem mit den Faktoren eine Reihenfolge für die jeweiligen Monatsschießen erfolgte, gab es dann die Platzierungspunkte: für den 1.Platz ein Punkt, für den zweiten Platz zwei Punkte usw. Aus diesen Platzierungspunkten wurde dann der Durchschnitt ermittelt, Beispiel 1x 1.Platz, 1x 5.Platz und 1x 2.Platz ergibt: (1+5+2) : 3 = 2,66. Wer da den niedrigsten Wert hat, gewinnt den BuronenCup. Damit hatte jeder die Chance, den BuronenCup zu gewinnen. Egal, wie oft derjenige/diejenige dabei war. Somit standen die Podestplätze sowie die weiteren Plätze in folgender Reihenfolge fest! So gab es für die drei Erstplatzierten wie auch für die Goldene Mitte und auch für den letzten Platz kleine Preise! Und für den Sieger bzw. die Siegerin den beliebten schweren Wanderpokal!
Eine Woche verschoben von Samstag den 11. Dezember wegen zuviel Schnee trafen wir uns am Sonntag den 19. Dezember fünf Tage vor Weihnachten bei super herrlichem Wetter und der Schnee ist auch fast komplett wieder verschwunden. Zu zwölft haben wir uns relativ spontan getroffen um das Monatsschießen nachzuholen. Diesmal wurde eine Tierbildrunde kurzfristig vorbereitet. Allen hat solch eine Runde Spaß gemacht, das war doch auch mal was anderes. Sieht man ja auch nicht so einfach auf einem Parcours. Als alle aus dem Wald heraus waren, haben wir noch gemeinsam zum Abschluss die 13te Scheibe (passend zur Vorweihnachtszeit) eine Scheibenauflage mit einem abgebildeten geschmückten Christbaum geschossen. Hier gab es Sonderpunkte beim Treffen des verschiedenen Baumschmuckes. Anbei noch das Ergebnis:
Dujardin, Elisabeth (Comp) | 236 Punkte |
Pichl, Dietmar (Comp) | 222 Punkte |
Vogel, Donat (IB) | 214 Punkte |
Schneckenaichner, Stefan (IB) | 178 Punkte |
Müller, Christian (IB) | 176 Punkte |
Stowasser, Hans-Jürgen (IB) | 175 Punkte |
Stowasser, Andrea (LB) | 172 Punkte |
Bachschmid, Stefan (IB) | 158 Punkte |
Kümmerle, Tamara (IB) | 133 Punkte |
Schmitt, Oliver (BB) | 116 Punkte |
Vogel, Andrea (IB) | 96 Punkte |
Ortmann, Bernd (BB) | 70 Punkte |
Damit haben wir die Monatsschießen im Jahr 2021 und damit das Ergebnis zum diesjährigen BuronenCup abgeschlossen. Die Siegerehrung wird auf der kommenden Jahreshauptversammlung statt finden! Mal sehen, ob es für unseren Dietmar Pichl zur "Titelverteidgung" reicht? Das Endergebnis werden wir hier bekannt geben!
Für unseren BuronenCup zählt auch unsere durchgeführte Safari hinzu. Siehe dazu eigenen kleinen Bericht. Neben den 15 Buroninnen und Buronen kamen auch ca. 100 Gastschütz*innen zu unserem Event. Am Samstag noch mit teils dicker Nebelsuppe kam am Sonntag den ganzen Tag die Sonne auf unsere Schusswiese. Alle waren begeistert von dieser Veranstaltung und haben ihr Kommen für das nächste Jahr schon zugesichert. Ergebnis unserer Mitglieder seht ihr in der Gesamtergebnisliste Safari. Am 11. Dezember werden wir mit dem letzten Monatsschießen die Wertungsschießen um den diesjährigen BuronenCup abschließen.
Sonntag! Herrliches Wetter! Oktobersonne! Da trafen sich 13 Buroninnen und Buronen um das Monatsschießen gemeinsam zu absolvieren. Wir trafen uns um 14 Uhr an der Einschießscheibe bei diesem herrlichem Wetter. Sportwart Donat Vogel hat sich für das heutige Reglement überlegt, dass der Hallenbewerb geschossen wird. Das heißt wir haben auf 18 Meter auf die entsprechende Scheibe geschossen, Compound auf 3er Spot, Blankbogen auf 40 cm, mit der Ausnahme, dass die Traditionellen Schützen mit Primitivbogen, Langbogen und Instinktivbogen auf 60 cm geschossen haben. Nebenbei wurden nette Gespräche geführt und ein wenig fach gesimpelt. So wurde dieses Monatsschießen zu einem gemeinsamen Schießnachmittag. Das Schießergebnis ergab folgende Reihenfolge:
Pichl, Dietmar (Comp) | 231 Punkte |
Dujardin, Elisabeth (Comp) | 220 Punkte |
Stowasser, Andrea (LB) | 217 Punkte |
Stowasser, Hans-Jürgen (IB) | 210 Punkte |
Vogel, Donat (LB) | 209 Punkte |
Gottstein, Ferdinand (IB) | 207 Punkte |
Gottstein, Anna (IB) | 171 Punkte |
Seidel, Michael (IB) | 154 Punkte |
Vogel, Andrea (IB) | 153 Punkte |
Rückl, Friedrich (PB) | 143 Punkte |
Stowasser, Gwendolyn (IB) | 140 Punkte |
Kümmerle, Tamara (IB) | 104 Punkte |
Schmitt, Oliver (BB) | 70 Punkte |
Am 20. und 21. November findet unsere 3D-Safari statt, alle teilnehmenden Buroninnen und Buronen gehen auch über diese Safari in die Wertung um den BuronenCup ein.
Am Samstag den 25. September führte der BSC Buronen Kaufbeuren bereits das dritte interne Monatsschießen um den seit 2020 eingeführten BuronenCup durch. Diesmal trafen wir uns bereits um 10 Uhr. Bei herrlichem Wetter kamen stolze 17 Schützinnen und Schützen um diese Runde gemeinsam zu schießen. Sportwart Donat Vogel hat sich für das heutige Reglement eine Doppelhunter-Wertung überlegt, so wie man diese von den Bowhunter-Challenges (ehemals Killturniere) von Henry Bodnik kennt. Das heißt, der Abschuss war nicht immer so frei, wie man es kennt. Je Ziel hatte man zwei Pfeile, ein Treffer im Kill ergab 10 Punkte, bei Körpertreffer wurden 2 Punkte abgezogen, daneben zählt als Miss. Das Schießergebnis ergab folgende Reihenfolge:
Pichl, Dietmar (Comp) | 228 Punkte |
Dujardin, Elisabeth (Comp) | 144 Punkte |
Stowasser, Andrea (LB) | 94 Punkte |
Vogel, Donat (PB) | 74 Punkte |
Seidel, Michael (IB) | 70 Punkte |
Stowasser, Hans-Jürgen (IB) | 62 Punkte |
Blender, Otto (BB) | 52 Punkte |
Lacker, Adrian (IB) | 44 Punkte |
Gottstein, Herbert (IB) | 36 Punkte |
Gottstein, Ferdinand (IB) | 24 Punkte |
Weinfurtner, Thomas (IB) | 22 Punkte |
Rückl, Friedrich (PB) | 20 Punkte |
Kümmerle, Tamara (IB) | 10 Punkte |
Vogel, Andrea (IB) | 8 Punkte |
Gottstein, Inge (IB) | 2 Punkte |
Hippe, Karl-Heinz (BB) | 0 Punkte |
Müller, Christian (IB) | 0 Punkte |
Das nächste Monatsschießen findet am Sonntag den 31. Oktober ab 14 Uhr statt. Lasst Euch überraschen, welche Wertung dann dran ist.
Beim zweiten Termin am Samstag den 28. August trafen sich trotz sehr durchwachsenem Wetter 15 Buronninen und Buronen um gemeinsam das Monatsschießen durchzuführen. Hierfür wurde vom Sportwart eine unbekannte Feldbogenrunde nach WA vorbereitet. Anfangs trocken im Wald begann es dann doch heftig an zu regnen. Trotz des Reglements und des Wetters waren allesamt begeistert von diesem gemeinsamen Event. Die Ergebnisse wie folgt:
Pichl, Dietmar (Comp) | 165 Punkte |
Dujardin, Elisabeth (Comp) | 144 Punkte |
Bachschmid, Stefan (Comp) | 130 Punkte |
Blender, Otto (BB) | 115 Punkte |
Stowasser, Andrea (LB) | 113 Punkte |
Vogel, Donat (IB) | 111 Punkte |
Stowasser, Hans-Jürgen (IB) | 96 Punkte |
Müller, Christian (IB) | 78 Punkte |
Seidel, Michael (IB) | 75 Punkte |
Ritter, Sandra (IB) | 72 Punkte |
Schmitt, Oliver (BB) | 60 Punkte |
Barnkow, Florian (IB) | 53 Punkte |
Kümmerle, Tamara (IB) | 52 Punkte |
Rückl, Friedrich (PB) | 52 Punkte |
Ortmann, Bernd (IB) | 28 Punkte |
Beim ersten Monatsschießen am Sonntag den 1. August trafen sich zwölf Schützen und Schützinnen um gemeinsam eine Runde zu schießen. Dabei hat Sportwart Donat Vogel das heutige Reglement bekannt gegeben, diesmal sollte eine halbe WA-Runde 3D geschossen werden. Dabei war herrliches Wetter und damit die Bedingungen sehr gut. Das Schießergebnis ergab folgende Reihenfolge:
Pichl, Dietmar (Comp) | 192 Punkte |
Dujardin, Elisabeth (Comp) | 155 Punkte |
Stowasser, Hans-Jürgen (IB) | 153 Punkte |
Vogel, Donat (IB) | 138 Punkte |
Stowasser, Andrea (LB) | 123 Punkte |
Barnkow, Florian (IB) | 97 Punkte |
Seidel, Michael (IB) | 84 Punkte |
Ritter, Sandra (IB) | 61 Punkte |
Vogel, Andrea (IB) | 56 Punkte |
Scheibler, Tobias (BB) | 54 Punkte |
Kümmerle, Tamara (IB) | 53 Punkte |
Seidel, Marie (IB) | 43 Punkte |