Monatsschießen
Der BSC Buronen Kaufbeuren führt unter den Mitgliedern die Monatsschießen durch. Unter dem Motto BuronenCup wird seit 2020 ein Wanderpokal auf dem Schießplatz Gelände der Stadtranderholung "ausgeschossen". Dabei soll das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund stehen.
An den jeweiligen Terminen Begrüßung / Information zur angegeben Zeit, anschl. Abmarsch in Gruppen zu den Zielen. „Anmeldung/Gerätekontrolle“ bzw. Einschießen wird vorab durchgeführt.
Einfach ohne Voranmeldung vorbeikommen! Davor und/oder danach und/oder auch mal währenddessen Zeit zu einem Tratsch oder zum Fachsimpeln oder ein Getränk! Hier soll das gemeinsame Erlebnis des Bogenschießens sowie das gemeinsame Vereinsleben im Vordergrund stehen!
Was: 1 Runde (Anzahl X) auf unbekannte oder auch mal bekannte Entfernungen, mal wird es eine reine 3D-Runde sein, mal eine reine Feldbogenrunde und ein anderes Mal eine gemischte Runde. Oder vielleicht auch mal was ganz anderes? Weitestgehend schießen wir nach den derzeit gültigen Regeln der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes, wir werden auch mal eine Abwandlung vornehmen.
Wer: Mitglieder des Bogen-Sport-Club BURONEN Kaufbeuren e. V.
Kosten: Keine
Wertung: Bogenklassen (Comp = Compound, RB = Recurvebogen, BB = Blankbogen, IB = Instinktivbogen ab 2022 TB = Traditioneller Bogen, LB = Langbogen und zusätzlich PB = Primitivbogen) nach den derzeit gültigen Regeln (Ausnahme Bogenköcher erlaubt) der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes in einer Liste (mit Faktor). In der Jahreswertung um den BuronenCup wird es Ranglistenpunkte geben, z.B. für den 1. Platz 1 Punkt, für den 2. Platz 2 Punkte usw. hier wird dann der Mittelwert ermittelt. Somit muss man nicht bei allen Terminen dabei sein. Die Auswertung mit einem Wanderpokal sowie weitere kleine Preise wird es bei der JHV geben. Für einen Podiumsplatz muss man an mindestens 1/3 der Termine dabei gewesen sein. Für alle anderen Preise (Goldene Mitte, Rote Laterne) ist es egal, wie oft man dabei war.
Monatsschießen am 24. September 2023
Es ist wieder soweit. Wir werden wieder unser Monatsschießen durchführen.
WANN: Sonntag, 24.09.2023; 14:00 Uhr
WO: Unser Parcours Gutwillen
ALLE Mitglieder sind zu diesem gemeinschaftlichen Schießen herzlich Willkommen!
Macht immer Spaß und lasst Euch über den Modus überraschen! Und danach bei einem Getränk noch ein wenig Fachsimpeln!
20. August 2023
Wieder einmal trafen wir uns, um gemeinsam eine Runde zu Schießen, das Monatsschießen im August stand an. Der Augustsonntag gab mit dem Wetter sein Bestes, ohne Wolken bei über 30 Grad starteten wir in den Parcours. Zuvor gab Sportwart Donat Vogel die Wertung bekannt. Diesmal wurden 12 Ziele für eine Doppel-Hunter-Runde nach WA ausgelobt. Das heißt, bei jedem Ziel zwei Pfeile, die beide in die Wertung kamen (11-10-8-5). Es gab immer 3 Fähnchen mit Distanzen für Visier- und Blankschützen wie auch unsere Schüler. In drei Gruppen mit insgesamt 14 Schützen zogen wir los. Die gutgelaunte und total verschwitzte Truppe versammelte sich nach gut 2 Stunden wieder am Container. Dort gab es noch leckeren Kuchen von Andrea und die Gemüse-Quiche von Uli sowie Kaffee und kalte Getränke. Danke dafür! Die absoluten Ergebnisse wurden verlesen. Erfreulich war auch die Teilnahme von Schülern und Neuschützen. Die Motivation bei allen war aber Spaß, und den hatten wir. Bis zum nächsten Mal. Das Schießergebnis ergab folgende Reihenfolge, aber ihr wisst ja, es kommt am Ende des Jahres der Faktor und die Reihenfolge kann sich noch gewaltig ändern:
Pichl, Dietmar (Comp) | 196 Punkte |
Dujardin, Elisabeth | 160 Punkte |
Stowasser, Andrea (LB) | 156 Punkte |
Pühl, Jürgen (BB) | 143 Punkte |
Vogel, Donat (LB) | 137 Punkte |
Wittwer, Markus (TB) | 132 Punkte |
Gottstein, Herbert (TB) | 132 Punkte |
Löscher, Sven Junior (TB Sch) | 90 Punkte |
Stowasser, Hans-Jürgen (LB) | 83 Punkte |
Rank, Uli (TB) | 83 Punkte |
Vogel, Andrea (TB) | 56 Punkte |
Langenwalter, Friederike (PB) | 56 Punkte |
Hoppstock, Sandra (TB) | 45 Punkte |
Löscher, Sven (TB) | 35 Punkte |
15. Juli 2023
Das Juli Monatsschiessen fand am 15.Juli 2023 ab 14:00 statt. Die Ausrichtung lag diesmal in den Händen von Olli Schmitt und Christian Müller. Wiederum waren 12 3D Ziele abgesteckt. Es gab immer 2 Fähnchen mit Distanzen für Visier- und Intuitivschützen. Bei sehr warmen 35° zog zuerst die Kindergruppe mit Matthias los. Dann folgten vier Gruppen mit insgesamt 14 Schützen. Geschossen wurde eine reine 3-Pfeil Runde mit der Wertung 20/16 - 14/10 - 8/4. Olli hat eine „Glückskomponente“ eingebaut. 3 Mal darf jeder Schütze direkt am Ziel durch Würfeln mit extra großen Würfeln sein Ergebnis aufbessern. Die gewürfelte Zahl wurde mit der Wertung multipliziert. Die gutgelaunte Truppe versammelte sich nach gut 2 Stunden wieder am Container. Dort gabs leckeren Kuchen von Inge (Pflicht) und Ulli (freiwillig) sowie Kaffee und kalte Getränke. Die absoluten Ergebnisse wurden verlesen. Der von Inge ausgelobte 7. Kuchenplatz fiel an Michi. Erfreulich war auch die Teilnahme von Jugend und Neuschützinnen, die alle aus dem Stand Ergebnisse über 100 Punkte erreichten. Die Motivation bei allen war aber Spaß, und den hatten wir. Danke für die zahlreiche Teilnahme trotz Tänzelfest und Turnieraktivitäten. Bis zum nächsten Mal. Das Schießergebnis ergab folgende Reihenfolge:
Pichl, Dietmar (Comp) | 356 Punkte |
Müller, Christian (TB) | 352 Punkte |
Blender, Otto (BB) | 330 Punkte |
Schmitt, Oliver (BB) | 300 Punkte |
Seidel, Michael (TB) | 284 Punkte |
Dujardin, Elisabeth (Comp) | 280 Punkte |
Rank, Uli (TB) | 270 Punkte |
Gottstein, Inge (TB) | 256 Punkte |
Gottstein, Herbert (TB) | 238 Punkte |
Gottstein, Ferdinand (TB) | 238 Punkte |
Naab, Anna (TB) | 206 Punkte |
Langenwalter, Friederike (PB) | 194 Punkte |
Pühl, Jürgen (BB) | 142 Punkte |
Schuster, Paul (TB Sch) | 108 Punkte |
11. Juni 2023
Am Sonntag den 11. Juni führten wir unser Monatsschießen im Juni durch. Bei herrlichem Wetter trafen sich um 14 Uhr 20 begeisterte Schützen und Schützinnen. Nach der Gruppeneinteilung zogen wir los in den Parcours. Die Sportwarte Oliver Schmitt und Donat Vogel haben sich für das heutige Reglement eine Doppelhunter-Wertung überlegt, so wie man diese von den Bowhunter-Challenges (ehemals Killturniere) von Henry Bodnik kennt. Das heißt, der Abschuss war nicht immer so frei, wie man es kennt. Je Ziel hatte man zwei Pfeile, ein Treffer im Kill ergab 10 Punkte, bei Körpertreffer wurden 2 Punkte abgezogen, daneben zählt als Miss. Ausnahmen: Bei Schülern gab es keinen Abzug, unsere Compoundfreunde zählte nur der Innenkill als Kill, Außenkill war hier bereits Körper (-2). Als alle aus dem Wald heraus waren, haben wir noch gemeinsam zum Abschluss ein 13tes Ziel, eine „Glücksscheibe“ geschossen. Hier war ein Rautenmuster verdeckt angebracht (blau galt als Kill, weiß als Körper). Als alle durch waren, gab es Kaffee und leckeren Kuchen (Danke an Ferdinand). Danke auch an Olli, der für alle Beteiligten noch kühles Eis besorgte. Das Schießergebnis (Das Positive: Niemand kam mit Minus aus der Wertung) ergab folgende Reihenfolge:
Donat Vogel (LB) | 132 Punkte |
Pichl, Dietmar (Comp) | 114 Punkte |
Müller, Christian (TB) | 104 Punkte |
Gottstein, Ferdinand (TB) | 94 Punkte |
Wittwer, Markus (TB) | 82 Punkte |
Stowasser, Andrea (LB) | 60 Punkte |
Pühl, Jürgen (BB) | 54 Punkte |
Garofalo, Leonardo (TB) | 52 Punkte |
Gottstein, Inge (TB) | 52 Punkte |
Dujardin, Elisabeth (Comp) | 48 Punkte |
Stowasser, Hans-Jürgen (LB) | 40 Punkte |
Zeck, Verena (BB) | 40 Punkte |
Oelßner, Markus (BB) | 32 Punkte |
Kümmerle, Tamara (TB) | 30 Punkte |
Naab, Anna (TB) | 24 Punkte |
Kottek, Marie-Charlotte (TB) | 20 Punkte |
Seidel, Michael (TB) | 20 Punkte |
Schmitt, Oliver (BB) | 14 Punkte |
Zerbes, Thomas (BB) | 8 Punkte |
Rückl, Friedrich (PB) | 4 Punkte |
19. Mai 2023
Unser für das 3D-Turnier gestellte Parcours mit 28 Zielen in der Hammerschmiede war Austragungsort unseres Monatsschießens im Mai. Bei herrlichem Wetter trafen sich über 20 Buronen und Buroninnen. Auch die Wertung wurde gleich vom Turnier übernommen. So mussten bei jedem Ziel zwei Pfeile geschossen werden, entweder von einem Pflock beide auf das gleiche Ziel oder bei zwei Zielen, jeweils ein Pfeil. Körper ergab 5 Punkte, Außenkill 8 Punkte und Innenkill ergab 10 Punkte. Leider konnten nicht alles Schützen und Schützinnen die Runde zu Ende schießen da noch ein paar Arbeiten zu erledigen waren. Aber all diejenigen, die ihren Schießzettel abgegeben haben, kommen in die Wertung. Dieser Schießzettel wurde auf 28 Ziele hoch gerechnet (Durchschnitt). Ich glaube, man kann sagen, die Gäste am morgigen Samstag können sich auf einen tollen Parcours freuen. Danach gab es noch Kaffee und einen leckeren Kuchen, den Olli mitgebracht hat. Danke dafür! Das Schießergebnis ergab folgende Reihenfolge:
Pichl, Dietmar (Comp) | 455 Punkte |
Dujardin, Elisabeth (Comp) | 347 Punkte |
Müller, Christian (TB) | 285 Punkte |
Barnkow, Florian (TB) | 271 Punkte |
Gottstein, Ferdinand (TB) | 271 Punkte |
Vogel, Donat (LB) | 270 Punkte |
Stowasser, Andrea (LB) | 265 Punkte |
Wittwer, Markus (TB) | 265 Punkte |
Stowasser, Hans-Jürgen (LB) | 234 Punkte |
Prade, Viktor (LB) | 215 Punkte |
Schmitt, Oliver (BB) | 214 Punkte |
Gottstein, Inge (TB) | 200 Punkte |
Seidel, Michael (TB) | 198 Punkte |
Gottstein, Herbert (TB) | 197 Punkte |
Ritter, Sandra (TB) | 180 Punkte |
Ortmann Bernd (TB) | 157 Punkte |
Rank, Uli (TB) | 146 Punkte |
Langenwalder, Sabine (BB) | 97 Punkte |
Langenwalder, Niklas (BB) | 88 Punkte |
Langenwalder, Vincent (BB Sch) | 52 Punkte |
23. April 2023
Wenn man so den Wetterbericht die letzten Tage vefolgte, war das Monatsschießen unter keinem guten Stern. Jedoch meinte es der Wettergott dann mit den 16 anwesenden Schützinnen und Schützen dann doch gut. Es kam sogar zeitweise die Sonne heraus. Für das hetugie Monatsschießen hat sich Sportwart Donat für die 12 Scheiben unbekannte Entfernung entschieden. Bei einer Tasse Kaffee trudelten vormittags so langsam alle ein. Nach der Begrüßung und der Regelkunde (Herdplatten und Bunnys) ging es auch schon auf den Parcours. Compound schossen von rot, Blank von blau und alle Traditionellen von gelb! War wieder mal ein gelungenes Monatsschießen. Bei einer Tasse Kaffee, oder auch einem anderen Getränk und mit Kuchen ging es dann zufrieden nach Hause in den Restsonntag. Danke für den Kuchen an Tamara! Ach ja: Da beim letzten Monatsschießen die Wertung nach KümmerlingCup geschossen wurde, war diesmal zum Abschluss auch ein echter Kümmerling vor Ort, auch hier ein Dank an unsere Tamara. Das Schießergebnis ergab folgende Reihenfolge:
Pichl, Dietmar (Comp) | 177 Punkte |
Wittwer, Markus (TB) | 126 Punkte |
Vogel, Donat (BB) | 126 Punkte |
Lachner, Florian (TB) | 124 Punkte |
Dujardin, Elisabeth (Comp) | 121 Punkte |
Pühl, Jürgen (BB) | 106 Punkte |
Blender, Otto (BB) | 105 Punkte |
Schmitt, Oliver (BB) | 90 Punkte |
Kümmerle, Tamara (TB) | 88 Punkte |
Gottstein, Inge (TB) | 85 Punkte |
Prade, Viktor (LB) | 75 Punkte |
Rückl, Friedrich (PB) | 74 Punkte |
Gottstein, Herbert (TB) | 65 Punkte |
Seidel, Michael (TB) | 60 Punkte |
Skrotzki, René (TB) | 59 Punkte |
Vogel, Andrea (TB) | 55 Punkte |
Das nächste Monatsschießen werden wir am 19. Mai ab 14 Uhr auf unserem extra für unser 3D-Turnier gestelltes Turnier bei der Hammerschmiede durchführen. Wer es nicht schafft, es kann auch noch später gestertet werden.
18. März 2023
19 Buronen und Buroninnen trafen sich am Samstag den 18. März um 14 Uhr um gemeinsam durch den Parcours zu gehen und das Monatsschießen durchzuführen. Bei gutem Wetter ging es nach der Tasse Kaffee und der anschließenden Begrüßung los. Schnell fanden sich die Gruppen. Diesmal hat sich Sportwart Donat Vogel die Wertung vom Kümmerling-Cup für das heutige Regelement abgekupfert. Das heißt: Es wurde eine 3Pfeil-Runde geschossen, bei der der Kill 10 Punkte wert war und der Körpertreffer 5 Punkte ergab. Jeder hatte immer alle drei Pfeile zur Verfügung, die allesamt zählten. Man musste jedoch selbst einschätzen, treffe ich oder treffe ich nicht. Denn sollte nach einem Treffer ein Miss kommen, so durfte man nicht weiterschießen und alle Punkte an diesem Ziel waren weg. Unsere Compoundschützen und -schützinnen wurden jeweils nur zwei Pfeile zugesprochen, bei den Schülern und Jugendlichen gab es keinen Abzug. Schnell hat man im Wald gemerkt, alle hatten einen gewissen Ehrgeiz und die "Gier" (nein natürlich das Selbstvertrauen) im Menschen hat so manchen leichten Fluch durch den Wald hallen lassen! Als alle aus dem Wald heraus waren, gab es noch einen leckeren Kuchen. Danke hierfür an Andrea! Das Schießergebnis ergab folgende Reihenfolge:
Vogel, Donat (LB) | 230 Punkte |
Lachner, Florian (TB) | 215 Punkte |
Wittwer, Markus (TB) | 210 Punkte |
Müller, Christian (TB) | 200 Punkte |
Wittwer, Leo (TB Sch) | 195 Punkte |
Kümmerle, Tamara (TB) | 185 Punkte |
Seidel, Michael (TB) | 170 Punkte |
Dujardin, Elisabeth (Comp) | 155 Punkte |
Pichl, Dietmar (Comp) | 135 Punkte |
Pühl, Jürgen (BB) | 120 Punkte |
Schmitt, Oliver (BB) | 120 Punkte |
Seidel, Marie (TB Sch) | 120 Punkte |
Ullmann, Alina (TB Sch) | 115 Punkte |
Lachner, Alexandra (TB) | 100 Punkte |
Ullmann, Elia (TB Sch) | 90 Punkte |
Langenwalder, Niklas (TB Jug) | 80 Punkte |
Goßner, Silvia (TB) | 70 Punkte |
Langenwalder, Sabine (BB) | 70 Punkte |
Hoppstock, Sandra (TB) | 65 Punkte |
25. Februar 2023
Am Samstag den 25. Februar trafen sich neun Buroninnen und Buronen zum gemeinsamen Monatsschießen auf dem Parcours in Gutwillen. Unerschütterlich, nach dem über Nacht der erneute Wintereinbruch eintraf, ging es um 14 Uhr bei einer Tasse Kaffee mit der Begrüßung los. Nach der Gruppeneinteilung ging es dann auch ab in den Parcours. Sportwart Donat Vogel hat sich für das heutige Reglement die "normale" 3Pfeil-Runde mit Wertung (20/16-14/10-8/4) eingeplant und dabei zwei Ziele zusätzlich (gänzlich unbekannt für alle) in den Parcours gestellt. Als alle aus dem Wald heraus waren, gab es noch einen leckeren Kuchen. Danke an Uli! Das Schießergebnis ergab folgende Reihenfolge:
Vogel, Donat (TB) | 204 Punkte |
Wittwer, Markus (TB) | 194 Punkte |
Gottstein, Herbert (TB) | 154 Punkte |
Ortmann, Bernd (TB) | 152 Punkte |
Stowasser, Andrea (LB) | 150 Punkte |
Schmitt, Oliver (BB) | 144 Punkte |
Seidel, Michael (TB) | 134 Punkte |
Rank, Uli (TB) | 126 Punkte |
Vogel, Andrea (TB) | 108 Punkte |
6. Januar 2023 (Drei-König-Schießen)
Für unseren BuronenCup zählt auch unser traditionelles Drei-Königs-Freundeturnier hinzu. Siehe dazu eigenen kleinen Bericht. Neben der ganz erfreulichen Zahl von 32 Buroninnen und Buronen kamen auch 24 Gastschützen und Gastschützinnen zu diesem Event. Ergebnis unserer Mitglieder seht ihr in der Gesamtergebnisliste Drei-König-Schießen. Ein tolles gemeinsames abwechslungsreiches Event.
Endstand um den BuronenCup 2022
Den BuronenCup 2022 haben wir abgeschlossen. Während der Jahreshauptversammlung führten wir die Siegerehrung durch. In 2022 haben wir um den BuronenCup insgesamt zwölf Monatsschießen durchgeführt. Und gesamt haben 53 Buroninnen und Buronen teilgenommen (ein plus zum Vorjahr von 22 Schützinnen/Schützen). Übrigens: Bislang haben sich 2020 Dietmar Pichl und 2021 (Titelverteidigerin) Andrea Stowasser den BuronenCup gesichert. Siehe dazu die einzelnen Berichte mit den jeweiligen Wertungen und „vorläufigen amtlichen Endergebnissen“ in diesem Menü. Die einzelnen Ergebnisse wurden mit Faktoren multipliziert (auch wenn Faktoren nicht immer gerecht zugehen) und dann eine neue Reihenfolge als amtliches Endergebnis ermittelt. Die Faktoren über die Bogenklassen wurden aus den Schwäbischen, Bayerischen und Deutschen Meisterschaften aus dem Jahr 2022 im WA 3D und WA Feldbogen ermittelt. Folgende Faktoren haben sich somit ergeben: Compound Herren 1,00; Compound Damen 1,08; Recurve Herren 1,38; Recurve Damen 1,35; Blank Herren 1,28; Blank Damen 1,40; Traditionell Herren 1,30; Traditionell Damen 1,46; Traditionell Jugend 1,87; Traditionell Schüler 1,76; Lang Herren 1,43; Lang Damen 1,73; Primitiv Herren 1,56; Primitiv Damen 2,01. Die Sieger und Siegerinnen sowie die Goldene Mitte könnt ihr aus der Tabelle entnehmen!
Kleine Preise gab es auch für die Schützinnen und Schützen mit der Meistbeteiligung, zehnmal waren Elisabeth Dujardin und Andrea Stowasser dabei, elfmal war Hans-Jürgen Stowasser dabei und bei allen zwölf Monatsschießen waren Dietmar Pichl und Donat Vogel anwesend!
Nachdem mit den Faktoren eine Reihenfolge für die jeweiligen Monatsschießen erfolgte, gab es dann die Platzierungspunkte: für den 1.Platz ein Punkt, für den zweiten Platz zwei Punkte usw. Aus diesen Platzierungspunkten wurde dann der Durchschnitt ermittelt, Beispiel 1x 1.Platz, 1x 5.Platz und 2x 2.Platz ergibt: (1+5+2+2) : 4 = 2,50. Wer hier den niedrigsten Wert hat, gewinnt den BuronenCup. Damit hatte jeder die Chance, auf Preise beim BuronenCup zu gewinnen. Egal, wie oft derjenige/diejenige dabei war. Für einen Podiumsplatz musste man mindestens viermal dabei gewesen sein. Somit standen die Podestplätze sowie die weiteren Plätze in folgender Reihenfolge fest! So gab es für die drei Erstplatzierten wie auch für die Goldene Mitte und auch für den letzten Platz kleine Preise! Und für den Sieger bzw. die Siegerin den beliebten schweren Wanderpokal! Für Rote Laterne werden nur Erwachsene betrachtet!
Endstand BuronenCup 2022 | |||||||||||||||
Rang | Wie oft? | Name | Mittelwert | 27.02. | 19.03. | 03.04. | 23.04. | 29.05. | 25.06. | 24.07. | 28.08. | 15.10. | 31.10. | 19.+20.11. | 18.12. |
Punkte | Punkte | Punkte | Punkte | Punkte | Punkte | Punkte | Punkte | Punkte | Punkte | Punkte | Punkte | ||||
1 | 12 | Vogel, Donat | 2,08 | 1 | 2 | 4 | 2 | 4 | 1 | 1 | 5 | 1 | 1 | 2 | 1 |
2 | 10 | Stowasser, Andrea | 2,80 | 2 | 1 | 1 | 5 | 3 | 3 | 1 | 4 | 2 | 6 | ||
3 | 12 | Pichl, Dietmar | 5,17 | 4 | 7 | 2 | 7 | 1 | 2 | 7 | 11 | 3 | 14 | 1 | 3 |
4 | 1 | Pavlitschek, Amelie | 2,00 | 2 | |||||||||||
5 | 1 | Weber, Martin | 3,00 | 3 | |||||||||||
6 | 2 | Ritter, Sandra | 4,00 | 4 | 4 | ||||||||||
6 | 1 | Wittwer, Leo | 4,00 | 4 | |||||||||||
8 | 2 | Schneckenaichner, Stefan | 4,50 | 3 | 6 | ||||||||||
9 | 10 | Dujardin, Elisabeth | 5,30 | 5 | 5 | 3 | 10 | 2 | 4 | 5 | 9 | 5 | 5 | ||
10 | 8 | Voigdt, Tobias | 5,75 | 3 | 9 | 5 | 5 | 6 | 7 | 4 | 7 | ||||
11 | 11 | Stowasser, Hans-Jürgen | 6,09 | 6 | 6 | 3 | 8 | 5 | 4 | 6 | 8 | 3 | 12 | 6 | |
12 | 3 | Müller, Christian | 6,33 | 4 | 9 | 6 | |||||||||
13 | 3 | Gottstein, Ferdinand | 7,00 | 10 | 2 | 9 | |||||||||
14 | 1 | Hippe, Karl-Heinz | 8,00 | 8 | |||||||||||
14 | 1 | Menhofer, Nina | 8,00 | 8 | |||||||||||
14 | 1 | Spieß, Helmut | 8,00 | 8 | |||||||||||
14 | 4 | Seidel, Marie | 8,00 | 1 | 20 | 3 | 8 | ||||||||
14 | 1 | Bleß, Hartwig | 8,00 | 8 | |||||||||||
19 | 5 | Peuker, Armin | 8,60 | 7 | 8 | 6 | 12 | 10 | |||||||
20 | 1 | Berz, Patrick | 9,00 | 9 | |||||||||||
20 | 1 | Schuster, Paul | 9,00 | 9 | |||||||||||
20 | 1 | Sponholz, Hubert | 9,00 | 9 | |||||||||||
23 | 2 | Schill, Patricia | 9,50 | 9 | 10 | ||||||||||
24 | 5 | Blender, Otto | 9,60 | 11 | 11 | 7 | 6 | 13 | |||||||
25 | 8 | Seidel, Michael | 10,00 | 6 | 18 | 7 | 8 | 11 | 12 | 11 | 7 | ||||
26 | 2 | Barnkow, Florian | 10,50 | 14 | 7 | ||||||||||
27 | 1 | Sponholz, Felix | 11,00 | 11 | |||||||||||
28 | 8 | Vogel, Andrea | 11,13 | 11 | 10 | 12 | 8 | 16 | 15 | 13 | 4 | ||||
29 | 2 | Mayer, Erika | 11,50 | 5 | 18 | ||||||||||
30 | 5 | Wittwer, Markus | 11,80 | 15 | 11 | 17 | 14 | 2 | |||||||
31 | 6 | Rückl, Friedrich | 12,00 | 8 | 7 | 17 | 8 | 10 | 22 | ||||||
32 | 9 | Schmitt, Oliver | 12,22 | 10 | 11 | 11 | 15 | 13 | 6 | 20 | 19 | 5 | |||
33 | 9 | Kümmerle, Tamara | 12,44 | 12 | 16 | 13 | 19 | 10 | 3 | 12 | 7 | 20 | |||
34 | 2 | Doll, Sebastian | 12,50 | 12 | 13 | ||||||||||
35 | 5 | Gottstein, Inge | 12,80 | 13 | 13 | 2 | 21 | 15 | |||||||
36 | 2 | Bachschmid, Stefan | 13,00 | 10 | 16 | ||||||||||
36 | 3 | Ortmann, Bernd | 13,00 | 9 | 15 | 15 | |||||||||
38 | 2 | Rieger, Christoph | 13,50 | 11 | 16 | ||||||||||
39 | 1 | Frank, Tobias | 14,00 | 14 | |||||||||||
39 | 1 | Weiß, Magdalena | 14,00 | 14 | |||||||||||
41 | 3 | Rank, Uli | 14,33 | 20 | 14 | 9 | |||||||||
42 | 3 | Skrotzki, Rene | 15,00 | 7 | 13 | 25 | |||||||||
42 | 1 | Menhofer, Thomas | 15,00 | 15 | |||||||||||
42 | 1 | Schmitt, Annett | 15,00 | 15 | |||||||||||
42 | 6 | Gottstein, Herbert | 15,00 | 14 | 16 | 10 | 18 | 23 | 9 | ||||||
46 | 3 | Ullmann, Alina | 16,00 | 13 | 18 | 17 | |||||||||
46 | 1 | Hoppstock, Sandra | 16,00 | 16 | |||||||||||
48 | 2 | Zerbes, Thomas | 17,50 | 16 | 19 | ||||||||||
49 | 3 | Ullmann, Elia | 18,00 | 13 | 17 | 24 | |||||||||
49 | 2 | Goßner, Silvia | 18,00 | 19 | 17 | ||||||||||
51 | 1 | Eilbacher, Zoe | 22,00 | 22 | |||||||||||
52 | 1 | Eilbacher, Ronja | 23,00 | 23 | |||||||||||
53 | 1 | Feierabend, Karl | 21,00 | 21 | |||||||||||
53 Teilnehmende |
Herzlichen Glückwunsch an Donat Vogel, der sich diesmal den Cup gesichert hat vor Andrea Stowasser und Dietmar Pichl! Beste und Fleißigste unter den Schülern und Schülerinnen war Marie Seidel!
18. Dezember 2022
Am Sonntag den 18. Dezember führte der BSC Buronen Kaufbeuren das abschließende Monatsschießen im Jahr 2022 durch. Wir trafen wir uns um 13 Uhr um gemeinsam die Runde zu gehen, es waren gerade einmal neun Schützinnen und Schützen da. Bei herrlichem Sonnenschein und nicht mehr ganz so eiskalt wie die Tage zuvor zogen wir nach der Gruppeneinteilung los in den Parcours. Sportwart Donat Vogel hat sich für das heutige Reglement eine Doppelhunter-Wertung überlegt, so wie man diese von den Bowhunter-Challenges (ehemals Killturniere) von Henry Bodnik kennt. Das heißt, der Abschuss war nicht immer so frei, wie man es kennt. Je Ziel hatte man zwei Pfeile, ein Treffer im Kill ergab 10 Punkte, bei Körpertreffer wurden 2 Punkte abgezogen, daneben zählt als Miss. Ausnahmen: Bei Schülern gab es keinen Abzug, unsere Compoundfreunde zählte nur der Innenkill als Kill, Außenkill war hier bereits Körper (-2). Als alle aus dem Wald heraus waren, haben wir noch gemeinsam zum Abschluss ein 13tes Ziel (passend zur Vorweihnachtszeit) eine Scheibenauflage mit einem abgebildeten geschmückten Christbaum geschossen. Hier gab es Sonderpunkte beim Treffen der mit Punkten versehenen Kugeln, der Baum selbst ergab ebenfalls wieder zwei Punkte Abzug. Das Schießergebnis ergab folgende Reihenfolge:
Vogel, Donat (TB) | 163 Punkte |
Pichl, Dietmar (Comp) | 130 Punkte |
Wittwer, Markus (TB) | 102 Punkte |
Schmitt, Oliver (BB) | 65 Punkte |
Vogel, Andrea (TB) | 59 Punkte |
Stowasser, Hans-Jürgen (TB) | 36 Punkte |
Seidel, Michael (TB) | 17 Punkte |
Seidel, Marie (TB Sch) | 10 Punkte |
Gottstein, Herbert (TB) | 10 Punkte |
19. und 20. November 2022 (Safari)
Unsere durchgeführte Safari war wieder mal ein Erfolg, diese zählt ebenfalls zu unseren Monatsschießen und damit zu unserem BuronenCup. Siehe dazu eigenen kleinen Bericht. Neben den gut 70 Gastschützen und -schützinnen waren diesmal auch 25 unserer Buroninnen und Buronen dabei. Am Wochenende war uns das Wetter hold, am Montag morgen war die ganze Fläche vom Schnee gut gezuckert. Glück muss man haben. Alle waren begeistert von dieser Veranstaltung und haben ihr Kommen für das nächste Jahr schon zugesichert. Ergebnis unserer Mitglieder seht ihr in der Gesamtergebnisliste Safari. Am 18. Dezember werden wir mit dem letzten Monatsschießen im Jahr 2022 die Wertungsschießen um den diesjährigen BuronenCup abschließen. Die Vorstandschaft freut sich auf Euer Kommen.
31. Oktober 2022
Am Montag den 31. Oktober haben wir ab 18 Uhr unser Monatsschießen durchgeführt. Und da es die Nacht der Geister, Monster, Hexen und Werwölfe war, haben wir ganz passend ein Nachtschießen durchgeführt. Dem Ein oder Anderen war es auch ganz mulmig um's Herz in den dunklen Wald zu müssen. Unser Hans-Jürgen Stowasser hat diesmal die 3D-Ziele ausgesucht und mit kleinen Lampen versehen. Aus "Fairnessgründen" waren Leuchtnocken nicht erlaubt, da nicht Jede/Jeder damit ausgestattet ist. Er hat sogar zusätzliche Ziele aufgestellt, wie z.B. unseren Killerpilz oder den Snakeeater. Auch wurde kurzerhand ein Grabstein "John Doe" aufgestellt um den sich die Geier scharrten. Zuvor hatten wir ab 16:30 Uhr beim gemütlichen Treffen gegrillt. Danke an Dietmar Pichl und Michael Seidel, die den Grill schon mal angeheizt haben. Danke auch an alle anderen, die bei Vorbereitung und Nachbereitung geholfen haben. Ein ganz dickes Dankeschön geht an unseren Herbert Gottstein, der sein "selbst erstelltes Schießkino" zur Verfügung gestellt hat. Denn nach der 3D-Runde mit zwölf Zielen ging es für alle Gruppen noch an Szenen mit sechs Pfeilen für sechs Ziele in jeweils bis max. acht Sekunden. Man sah hier eindeutig, wer im Dunkeln Probleme beim Einnocken seines Pfeiles hatte. Es hat allen Teilnehmenden mächtig Spaß gemacht. So neigte sich gegen 22 Uhr dann ein toller gemeinsamer Abend dem Ende zu. Anbei noch die Ergebnisse:
Vogel, Donat (LB) | 302 Punkte |
Voigdt, Tobias (BB) | 296 Punkte |
Stowasser, Hans-Jürgen (LB) | 292 Punkte |
Pichl, Dietmar (Comp) | 282 Punkte |
Schneckenaichner, Stefan (TB) | 280 Punkte |
Spieß, Helmut (TB) | 276 Punkte |
Rank, Uli (TB) | 270 Punkte |
Rieger, Christoph (TB) | 268 Punkte |
Mayer, Erika (TB) | 258 Punkte |
Seidel, Michael (TB) | 256 Punkte |
Kümmerle, Tamara (TB) | 246 Punkte |
Stowasser, Andrea (LB) | 246 Punkte |
Rückl, Friedrich (PB) | 224 Punkte |
Ortmann, Bernd (TB) | 216 Punkte |
Wittwer, Markus (TB) | 202 Punkte |
Vogel, Andrea (TB) | 198 Punkte |
Gottstein, Herbert (TB) | 194 Punkte |
Hoppstock, Sandra (TB) | 192 Punkte |
Zerbes, Thomas (TB) | 172 Punkte |
Schmitt, Oliver (BB) | 170 Punkte |
Gottstein, Inge (TB) | 138 Punkte |
Eilbacher, Zoe (TB Sch) | 88 Punkte |
Eilbacher, Ronja (TB Sch) | 72 Punkte |
15. Oktober 2022
Das Monatsschießen aus dem September war zwecks einiger Termine auf den 15. Oktober terminiert. Am Vormittag noch mit unheimlich viel Regen, so tat sich gegen Mittag die Sonner hervor. Unser Oliver Schmitt hat sich diesmal etwas ausgedacht und prompt in die Tat umgesetzt. Auf unserer Safari-Schießwiese wurden kurzerhand ein paar Scheibenständer aufgestellt und mit Scheibenauflagen in Form einer Dartscheibe aufgelegt. So war klar, diesmal muss auch ein wenig das Glück mithelfen. Somit hatten mit ein wenig Glück grundsätzlich alle Teilnehmenden die Chance auf den Sieg. Denn, wie jeder weiß, gibt es auf einer Dartscheibe die Zahlen 1 bis 20, jedoch mit einem äußeren Ring, der das Doppelte bedeutet und einen mittleren Ring, der das Dreifache bedeutet. Insgesamt 17 Mitglieder haben sich eingefunden um das gemeinsame Event Montasschießen miteinander zu verbringen. Das Schöne diesmal war, man konnte sich währenddessen auch bei einem Getränk unterhalten. Olli hatt sich insgesamt 10 Passen ausgedacht. Die ersten drei Passen galt die komplette Scheibe, in zwei weiteren Passen galten nur die schwarzen Felder und in den kommenden zwei Passen galten nur die weißen Felder. In der achten Passe war die 4, die 8 und die 12 (Stuhlfelden lässt grüßen) aus dem Spiel. In der vorletzten Passe galt nur der Triple-Ring und in der letzten Passe galt nur der Double-Ring. Toll war es und es hat Spaß gemacht. So sollte sich jeder im Klaren sein, dass beim Monatsschießen immer eine Überraschung, was die Ziele und die Wertung angeht, aufwarten kann. Hier nun das inoffizielle nichtamtliche Endergebnis:
Pichl, Dietmar (Comp) | 502 Punkte |
Vogel, Donat (LB) | 492 Punkte |
Dujardin, Elisbaeth (Comp) | 421 Punkte |
Schmitt, Oliver (BB) | 338 Punkte |
Voigdt, Tobias (BB) | 330 Punkte |
Stowasser, Andrea (LB) | 289 Punkte |
Pavlitschek, Amelie (BB Jug) | 288 Punkte |
Stowasser, Hans-Jürgen (LB) | 278 Punkte |
Seidel, Michael (TB) | 240 Punkte |
Blender, Otto (BB) | 229 Punkte |
Kümmerle, Tamara (TB) | 201 Punkte |
Schuster, Paul (TB Jug) | 190 Punkte |
Schill, Patricia (TB Jug) | 173 Punkte |
Vogel, Andrea (TB) | 149 Punkte |
Weiß, Magdalena (TB Sch) | 133 Punkte |
Zerbes, Thomas (TB) | 114 Punkte |
Goßner, Silvia | 95 Punkte |
28. August 2022
Es war mal wieder soweit. Sonntag Vormittag und die ganze Zeit Regen! Mal sehen, wie viele Buroninnen und Buronen am Nachmittag zum Monatsschießen kommen. Aber rechtzeitig auf 14 Uhr kam dann sogar die Sonne durch und es kamen insgesamt 16 Vereinsmitglieder um GEMEINSAM das Monatsschießen zu absolvieren. Sportwart Donat hat sich diesmal eine "einfache" 3D-Runde einfallen lassen mit humanen Entfernungen. So hatten die Traditionellen Schützen und Schützinnen eine maximale Entfernung von 25 Meter und unsere Compoundfreunde und -freundinnen eine maximale Entfernung von 35 Meter! Als Wertung wurde ausgewählt die 20/18/16! Als Abschluss wurde als dreizehntes Ziel der neu angelieferte Killerpilz auf der Wiese als Überraschung für unsere Andrea aufgestellt. Alle hatten Spaß, liesen sich im Anschluss Kaffee und Kuchen schmecken und freuten sich über die tollen Ergebnisse. Hier Danke an Friedrich für den Zwetschgendatschi! Anbei noch das inoffizielle, nicht amtliche Endergebnis:
Pichl, Dietmar (Comp) | 248 Punkte |
Dujardin, Elisabeth (Comp) | 238 Punkte |
Vogel, Donat (TB) | 222 Punkte |
Stowasser, Andrea (LB) | 220 Punkte |
Gottstein, Inge (TB) | 216 Punkte |
Stowasser, Hans-Jürgen (TB) | 214 Punkte |
Barnkow, Florian (TB) | 212 Punkte |
Kümmerle, Tamara (TB) | 202 Punkte |
Ritter, Sandra (TB) | 198 Punkte |
Gottstein, Herbert (TB) | 194 Punkte |
Skrotzki,Rene (BB) | 192 Punkte |
Schmitt, Oliver (BB) | 190 Punkte |
Rückl, Friedrich (PB) | 172 Punkte |
Rank, Uli (TB) | 170 Punkte |
Ortmann, Bernd (TB) | 168 Punkte |
Bachschmid, Stefan (TB) | 144 Punkte |
PS: Das nächste Monatsschießen findet am 15. Oktober ab 14 Uhr statt.
24. Juli 2022
20 Buroninnen und Buronen trafen sich an diesem Sonntag auf dem Parcours der Landsberger Bogenschützen im Kauferinger Frauenwald zur Parcourseinweisung und zum gemeinsamen Monatsschießen. Aufgrund der Ankündigung konnte man darauf schließen, dass es diesmal ein bischen länger geht als die üblichen Monatsschießen, denn wir hatten alle 36 Ziele eingeplant. Fast alle: denn Ziel 29 (der fliegende Milan) wurde duch eine Überraschung ausgetauscht. Hier wartete Poldi Junior auf die Schützinnen und Schützen. Bei sommerlich heißem Wetter ging es nach dem Einschießen und der Begrüßung in Gruppen in den Parcours. Zur Wertung wurde dieses Mal durch Sportwart Donat Vogel eine Hunterrunde ausgelobt, die Wertung nach IFAA/DFBV (20/16/10). Das heißt: mit einem Pfeil treffen oder nicht. Danach ging es noch für einige zum Brückenwirt in Kaufering bei kühlem Getränk und Mittagessen. Die Ergebnisse wie folgt:
Pichl, Dietmar (Comp) | 500 Punkte |
Dujardin, Elisabeth (Comp) | 482 Punkte |
Vogel, Donat (TB) | 462 Punkte |
Gottstein, Ferdinand (TB) | 450 Punkte |
Stowasser, Hans-Jürgen /TB) | 418 Punkte |
Müller, Christian (TB) | 398 Punkte |
Seidel, Michael (TB) | 324 Punkte |
Stowasser, Andrea (LB) | 316 Punkte |
Doll, Sebastian (BB) | 306 Punkte |
Wittwer, Markus (TB) | 302 Punkte |
Kümmerle, Tamara (TB) | 280 Punkte |
Frank, Tobias (TB) | 256 Punkte |
Schmitt, Oliver (BB) | 250 Punkte |
Gottstein, Herbert (TB) | 236 Punkte |
Gottstein, Inge (TB) | 228 Punkte |
Schill, Patricia (TB) | 222 Punkte |
Rank, Uli (TB) | 206 Punkte |
Goßner, Silvia (TB) | 184 Punkte |
Rückl, Friedrich (PB) | 182 Punkte |
Ullmann, Alina (TB) | 154 Punkte |
Zur Information: Das nächste Monatsschießen findet am 28. August ab 10 Uhr auf unserem Parcours Gutwillen statt.
25. Juni 2022
An diesem Samstag trafen sich neun Buroninnen und Buronen zum gemeinsamen Monatsschießen. Bei herrlichem Wetter (fast schon zu heiß) ging es nach der Begrüßung und der Bekanntgabe der Ziele und Wertung in Gruppen in den Parcours. Für dieses Monatsschießen wurde von Sportwart Donat Vogel eine halbe Runde 3D WA ausgewählt, d. h. es wurden 12 3D-Ziele mit jeweils zwei Pfeilen (11-10-8-5) nach dem Reglement WA beschossen. Zum Abschluss noch ein kühles Getränk oder heißer Kaffee lies man den Nachmittag bei einem Plausch ausklingen. Die Ergebnisse wie folgt:
Pichl, Dietmar (Comp) | 195 Punkte |
Vogel, Donat (TB) | 153 Punkte |
Dujardin, Elisabeth (Comp) | 135 Punkte |
Stowasser, Hans-Jürgen (TB) | 110 Punkte |
Blender, Otto (BB) | 102 Punkte |
Stowasser, Andrea (LB) | 89 Punkte |
Seidel, Michael (TB) | 81 Punkte |
Hippe, Karl-Heinz (BB) | 66 Punkte |
Skrotzki, Rene (BB) | 20 Punkte |
Zur Information: Das nächste Monatsschießen am 24. Juli werden wir auf dem Parcours in Landsberg / Kaufering durchführen. Da kann man auch die dort nötige Parcoursreife erwerben.
29. Mai 2022
Ende Mai; an einem Sonntag Vormittag! Insgesamt sind 20 Buronninen und Buronen am Container unseres Parcours eingetroffen, um als gemeinsames Event dieses Monatsschießen durchzuführen. Für dieses Monatsschießen wurde von Sportwart Donat Vogel eine bekannte Feldbogenrunde nach WA ausgepflockt. Trotz des Reglements und der damit verbundenen Entfernungen der Ziele waren dann doch allesamt begeistert von diesem gemeinsamen Event. Anfangs trocken, mit einem zwischenzeitlichen kurzen Regenschauer kamen alle trocken aus dem Wald. Zum Abschluss gab es auch noch Kuchen, Danke hierfür an Lissy und Inge. Die Ergebnisse wie folgt:
Pichl, Dietmar (Comp) | 161 Punkte |
Dujardin, Elisabeth (Comp) | 121 Punkte |
Schneckenaichner, Stefan (TB) | 93 Punkte |
Vogel, Donat (TB) | 91 Punkte |
Voigdt, Tobias (BB) | 76 Punkte |
Blender, Otto (BB) | 75 Punkte |
Stowasser, Hans-Jürgen (TB) | 71 Punkte |
Stowasser, Andrea (LB) | 66 Punkte |
Berz, Patrick (TB) | 61 Punkte |
Gottstein, Ferdinand (TB) | 59 Punkte |
Schmitt, Oliver (BB) | 56 Punkte |
Peuker, Armin (BB) | 52 Punkte |
Gottstein, Inge (TB) | 40 Punkte |
Gottstein, Herbert (TB) | 40 Punkte |
Schmitt, Annett (TB) | 35 Punkte |
Vogel, Andrea (TB) | 34 Punkte |
Seidel, Michael (TB) | 29 Punkte |
Ullmann, Elia (TB) | 23 Punkte |
Kümmerle, Tamara (TB) | 23 Punkte |
Seidel, Marie (TB) | 9 Punkte |
23. April 2022
Samstag Nachmittag, es ist 15 Uhr! Es trafen sich 15 Buroninnen und Buronen und das auch endlich wieder ohne jeglichen Corona-Immunisierungsnachweis. Schön, dass alle die wollen, jetzt auch wieder teilnehmen können. Diesmal haben sich die Sportwarte Christian Müller und Donat Vogel gemeinsam eine 3D-Runde ausgedacht und dabei zwölf Ziele ausgewählt, die es zu beschießen galt. Ganz traditionell wurde die Wertung 20/16, 14/10, 8/4 in einer Drei-Pfeil-Runde angenommen. Als es in den Parcours ging, kam sogar noch die Sonne raus und der Wind legte sich. Auch der neue schwarze Panther und der ganz neu aufgestellte Bison waren im Programm. Als alle wieder aus dem Wald heraus waren gab es auch noch leckeren Kuchen für alle. Danke hier an Lissy und Tamara.
Vogel, Donat (TB) | 206 Punkte |
Pichl, Dietmar (Comp) | 202 Punkte |
Stowasser, Hans-Jürgen (TB) | 200 Punkte |
Voigdt, Tobias (BB) | 186 Punkte |
Peuker, Armin (BB) | 178 Punkte |
Stowasser, Andrea (LB) | 178 Punkte |
Ritter, Sandra (TB) | 174 Punkte |
Dujardin, Elisabeth (Comp) | 172 Punkte |
Müller, Christian (TB) | 144 Punkte |
Blender, Otto (BB) | 140 Punkte |
Schmitt, Oliver (BB) | 140 Punkte |
Vogel, Andrea (TB) | 136 Punkte |
Barnkow, Florian (TB) | 76 Punkte |
Kümmerle, Tamara (TB) | 76 Punkte |
Wittwer, Markus (TB) | 56 Punkte |
3. April 2022 (Drei-König-Schießen)
Für unseren BuronenCup zählt auch unser nachgeholtes Drei-König-Schießen hinzu. Siehe dazu eigenen kleinen Bericht. Neben den 16 Buroninnen und Buronen kamen auch 26 Gastschützen und Gastschützinnen zu diesem im April verschneiten Event. Den ganzen Tag mit leichtem Schneefall eine Parcoursrunde geschossen. Ergebnis unserer Mitglieder seht ihr in der Gesamtergebnisliste Drei-König-Schießen. Ein tolles gemeinsames Event.
19. März 2022
Herrliches Wetter am Wochenende mit dem Frühlingsanfang! Zwölf Buroninnen und Buronen trafen sich diesmal um gemeinsam das Monatsschießen zu absolvieren. Um 14 Uhr war der Startschuss an der Einschießscheibe. Sportwart Donat Vogel hat sich für das heutige Reglement überlegt, dass der Hallenbewerb geschossen wird. Als Abschlusstraining für die Mitglieder, die für den Traditionellen MasterCup am darauf folgenden Tag gemeldet waren. Das heißt wir haben auf 18 Meter auf die entsprechende Scheibe geschossen, Compound auf 3er Spot, Blankbogen auf die 40er Auflage, die Traditionellen Schützen mit Primitivbogen, Langbogen und Traditioneller Bogen auf die 60er Auflage. Nebenbei hat man Sonne getankt und es wurden bei Fachsimpelei nette Gespräche geführt. So wurde dieses Monatsschießen zu einem gemeinsamen Schießnachmittag. Im Anschluss gab es noch Kaffee und Kuchen, hier Danke für den leckeren Kuchen bei Andrea. Das Schießergebnis ergab folgende Reihenfolge:
Dujardin, Elisabeth (Comp) | 257 Punkte |
Vogel, Donat (TB) | 245 Punkte |
Pichl, Dietmar (Comp) | 228 Punkte |
Weber, Martin (TB) | 218 Punkte |
Müller, Christian (TB) | 215 Punkte |
Stowasser, Hans-Jürgen (TB) | 193 Punkte |
Stowasser, Andrea (LB) | 185 Punkte |
Peuker, Armin (BB) | 177 Punkte |
Voigdt, Tobias (BB) | 175 Punkte |
Blender, Otto (BB) | 163 Punkte |
Vogel, Andrea (TB) | 144 Punkte |
Kümmerle, Tamara (TB) | 124 Punkte |
27. Februar 2022
Am Faschingssonntag den 27. Februar trafen sich elf Buroninnen und Buronen um das erste gemeinsame Monatsschießen durchzuführen. Bei sonnigem Wetter, jedoch mit eisigem Wind ging es in den vorbereiteten Parcours. Sportwart Donat hatte für alle Anwesenden eine gute sowie eine schlechte Nachricht. Die gute war: die Entfernung sind heute maximal 10 Meter, die schlechte war: die Bilder sind relativ klein. Die beiden Nachrichten wurden nicht von allen so wahr genommen :). Als Ziele wurden Wimmelbilder (Clown, Krapfen, Ballons etc.) passend zum Fasching ausgewählt. Diese Wimmelbilder wurden mit jeweils zwei Pfeilen beschossen. Bei einem Treffer gab es jeweils fünf Punkte, ein wahllos markierter Bereich ergab sogar zehn Punkte. Zur Belohnung gab es für alle Anwesenden noch ein oder zwei Krapfen. Danke an Bernd für den mitgebrachten Kuchen. Hier noch das Ergebnis:
Pichl, Dietmar (Comp) | 165 Punkte |
Vogel, Donat (TB) | 160 Punkte |
Dujardin, Elisabeth (Comp) | 150 Punkte |
Voigdt, Tobias (BB) | 135 Punkte |
Stowasser, Hans-Jürgen (TB) | 120 Punkte |
Stowasser, Andrea (LB) | 120 Punkte |
Peuker, Armin (BB) | 115 Punkte |
Ortmann, Bernd (TB) | 95 Punkte |
Rückl, Friedrich (PB) | 90 Punkte |
Schmitt, Oliver (BB) | 60 Punkte |
Vogel, Andrea (TB) | 45 Punkte |
Start um den BuronenCup 2022
Der Startschuss um den BuronenCup 2022 fällt am Faschingssonntag den 27. Februar ab 13:30 Uhr! Das Ganze findet aufgrund der Kontaktbeschränkungen unter der Voraussetzung 2G statt! Die Vorstandschaft freut sich auf Euer Kommen! Weitere Termine folgen!
Endstand um den BuronenCup 2021
Der BuronenCup 2021 ist mit der Siegerehrung bei der Jahreshauptversammlung abgeschlossen. Wir haben in 2021 insgesamt sechs Monatsschießen (ein Treffen mehr als in 2020) um den BuronenCup durchgeführt. Und gesamt haben 31 Buroninnen und Buronen teilgenommen (ein plus zum Vorjahr von 10 Schützinnen/Schützen). Übrigens: Der Titelverteidiger des BuronenCups 2020 ist Dietmar Pichl. Siehe dazu die einzelnen Berichte mit den jeweiligen Wertungen und „vorläufigen amtlichen Endergebnissen“ in diesem Menü. Die einzelnen Ergebnisse wurden mit Faktoren multipliziert (auch wenn Faktoren nicht immer gerecht zugehen) und dann eine neue Reihenfolge als amtliches Endergebnis ermittelt. Die Faktoren über die Bogenklassen wurden aus den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften aus dem Jahr 2021 im WA 3D und WA Feldbogen ermittelt. Folgende Faktoren haben sich somit ergeben: Compound Herren 1,00; Compound Damen 1,20; Recurve Herren 1,34; Recurve Damen 1,55; Blank Herren 1,18; Blank Damen 1,32; Instinktiv Herren 1,26; Instinktiv Damen 1,42; Instinktiv Jugend 1,60; Instinktiv Schüler 1,77; Lang Herren 1,46; Lang Damen 1,97; Primitiv Herren 1,71; Primitiv Damen 2,46.
Kleine Preise gab es auch für die Schützinnen und Schützen, die bei allen sechs Monatsschießen dabei waren: dies waren Elisabeth Dujardin, Tamara Kümmerle, Dietmar Pichl, Andrea Stowasser, Hans-Jürgen Stowasser und Donat Vogel!
Nachdem mit den Faktoren eine Reihenfolge für die jeweiligen Monatsschießen erfolgte, gab es dann die Platzierungspunkte: für den 1.Platz ein Punkt, für den zweiten Platz zwei Punkte usw. Aus diesen Platzierungspunkten wurde dann der Durchschnitt ermittelt, Beispiel 1x 1.Platz, 1x 5.Platz und 1x 2.Platz ergibt: (1+5+2) : 3 = 2,66. Wer hier den niedrigsten Wert hat, gewinnt den BuronenCup. Damit hatte jeder die Chance, auf Preise beim BuronenCup zu gewinnen. Egal, wie oft derjenige/diejenige dabei war. Für einen Podiumsplatz muss man jedoch mindestens bei 50% der Monatsschießen dabei gewesen sein. Somit standen die Podestplätze sowie die weiteren Plätze in folgender Reihenfolge fest! So gab es für die drei Erstplatzierten wie auch für die Goldene Mitte und auch für den letzten Platz kleine Preise! Und für den Sieger bzw. die Siegerin den beliebten schweren Wanderpokal!
Endstand BuronenCup 2021 | |||||||||
Rang | Wie oft? | Name | Mittelwert | 01.08.2021 | 28.08.2021 | 25.09.2021 | 31.10.2021 | 20.+21.11.2021 | 19.12.2021 |
Punkte | Punkte | Punkte | Punkte | Punkte | Punkte | ||||
1 | 6 | Stowasser, Andrea | 3,00 | 3 | 1 | 3 | 1 | 7 | 3 |
2 | 6 | Dujardin, Elisabeth | 3,00 | 5 | 3 | 2 | 5 | 1 | 2 |
3 | 6 | Vogel, Donat | 3,00 | 4 | 4 | 4 | 2 | 3 | 1 |
4 | 6 | Pichl, Dietmar | 3,50 | 2 | 2 | 1 | 7 | 2 | 7 |
5 | 1 | Schneckenaichner, Stefan | 4,00 | 4 | |||||
6 | 6 | Stowasser, Hans-Jürgen | 4,50 | 1 | 7 | 6 | 3 | 4 | 6 |
7 | 2 | Blender, Otto | 6,00 | 5 | 7 | ||||
7 | 1 | Gottstein, Anna | 6,00 | 6 | |||||
9 | 2 | Bachschmid, Stefan | 7,00 | 6 | 8 | ||||
10 | 2 | Stowasser, Gwendolyn | 7,50 | 9 | 6 | ||||
11 | 5 | Seidel, Michael | 7,60 | 7 | 10 | 5 | 11 | 5 | |
12 | 1 | Lacker, Adrian | 8,00 | 8 | |||||
12 | 2 | Ritter, Sandra | 8,00 | 8 | 8 | ||||
14 | 2 | Gottstein, Ferdinand | 8,50 | 11 | 6 | ||||
15 | 1 | Gottstein, Herbert | 9,00 | 9 | |||||
15 | 2 | Seidel, Marie | 9,00 | 10 | 8 | ||||
15 | 1 | Schuster, Paul | 9,00 | 9 | |||||
18 | 3 | Rückl, Friedrich | 9,67 | 11 | 10 | 8 | |||
19 | 1 | Bleß, Hartwig | 10,00 | 10 | |||||
19 | 2 | Barnkow, Florian | 10,00 | 6 | 14 | ||||
19 | 3 | Müller, Christian | 10,00 | 9 | 16 | 5 | |||
22 | 1 | Wiest, Hermann | 11,00 | 11 | |||||
23 | 6 | Kümmerle, Tamara | 11,67 | 11 | 12 | 13 | 12 | 13 | 9 |
24 | 5 | Vogel, Andrea | 11,80 | 9 | 14 | 10 | 15 | 11 | |
25 | 1 | Berz, Patrick | 12,00 | 12 | |||||
25 | 1 | Scheibler, Tobias | 12,00 | 12 | |||||
25 | 1 | Weinfurtner, Thomas | 12,00 | 12 | |||||
28 | 4 | Schmitt, Oliver | 12,50 | 13 | 13 | 14 | 10 | ||
29 | 2 | Ortmann, Bernd | 13,50 | 15 | 12 | ||||
30 | 1 | Gottstein, Inge | 15,00 | 15 | |||||
31 | 1 | Hippe, Karl-Heinz | 16,00 | 16 | |||||
31 Teilnehmer |
Herzlichen Glückwunsch an Andrea Stowasser (punktgleich mit Elisabeth Dujardin und Donat Vogel auf den weiteren Plätzen). Andrea hat die mehreren Siege, Elisabeth dann die mehreren zweiten Plätze!
19. Dezember 2021
Eine Woche verschoben von Samstag den 11. Dezember wegen zuviel Schnee trafen wir uns am Sonntag den 19. Dezember fünf Tage vor Weihnachten bei super herrlichem Wetter und der Schnee ist auch fast komplett wieder verschwunden. Zu zwölft haben wir uns relativ spontan getroffen um das Monatsschießen nachzuholen. Diesmal wurde eine Tierbildrunde kurzfristig vorbereitet. Allen hat solch eine Runde Spaß gemacht, das war doch auch mal was anderes. Sieht man ja auch nicht so einfach auf einem Parcours. Als alle aus dem Wald heraus waren, haben wir noch gemeinsam zum Abschluss die 13te Scheibe (passend zur Vorweihnachtszeit) eine Scheibenauflage mit einem abgebildeten geschmückten Christbaum geschossen. Hier gab es Sonderpunkte beim Treffen des verschiedenen Baumschmuckes. Anbei noch das Ergebnis:
Dujardin, Elisabeth (Comp) | 236 Punkte |
Pichl, Dietmar (Comp) | 222 Punkte |
Vogel, Donat (IB) | 214 Punkte |
Schneckenaichner, Stefan (IB) | 178 Punkte |
Müller, Christian (IB) | 176 Punkte |
Stowasser, Hans-Jürgen (IB) | 175 Punkte |
Stowasser, Andrea (LB) | 172 Punkte |
Bachschmid, Stefan (IB) | 158 Punkte |
Kümmerle, Tamara (IB) | 133 Punkte |
Schmitt, Oliver (BB) | 116 Punkte |
Vogel, Andrea (IB) | 96 Punkte |
Ortmann, Bernd (BB) | 70 Punkte |
Damit haben wir die Monatsschießen im Jahr 2021 und damit das Ergebnis zum diesjährigen BuronenCup abgeschlossen. Die Siegerehrung wird auf der kommenden Jahreshauptversammlung statt finden! Mal sehen, ob es für unseren Dietmar Pichl zur "Titelverteidgung" reicht? Das Endergebnis werden wir hier bekannt geben!
20. und 21. November 2021 (Safari)
Für unseren BuronenCup zählt auch unsere durchgeführte Safari hinzu. Siehe dazu eigenen kleinen Bericht. Neben den 15 Buroninnen und Buronen kamen auch ca. 100 Gastschütz*innen zu unserem Event. Am Samstag noch mit teils dicker Nebelsuppe kam am Sonntag den ganzen Tag die Sonne auf unsere Schusswiese. Alle waren begeistert von dieser Veranstaltung und haben ihr Kommen für das nächste Jahr schon zugesichert. Ergebnis unserer Mitglieder seht ihr in der Gesamtergebnisliste Safari. Am 11. Dezember werden wir mit dem letzten Monatsschießen die Wertungsschießen um den diesjährigen BuronenCup abschließen.
31. Oktober 2021
Sonntag! Herrliches Wetter! Oktobersonne! Da trafen sich 13 Buroninnen und Buronen um das Monatsschießen gemeinsam zu absolvieren. Wir trafen uns um 14 Uhr an der Einschießscheibe bei diesem herrlichem Wetter. Sportwart Donat Vogel hat sich für das heutige Reglement überlegt, dass der Hallenbewerb geschossen wird. Das heißt wir haben auf 18 Meter auf die entsprechende Scheibe geschossen, Compound auf 3er Spot, Blankbogen auf 40 cm, mit der Ausnahme, dass die Traditionellen Schützen mit Primitivbogen, Langbogen und Instinktivbogen auf 60 cm geschossen haben. Nebenbei wurden nette Gespräche geführt und ein wenig fach gesimpelt. So wurde dieses Monatsschießen zu einem gemeinsamen Schießnachmittag. Das Schießergebnis ergab folgende Reihenfolge:
Pichl, Dietmar (Comp) | 231 Punkte |
Dujardin, Elisabeth (Comp) | 220 Punkte |
Stowasser, Andrea (LB) | 217 Punkte |
Stowasser, Hans-Jürgen (IB) | 210 Punkte |
Vogel, Donat (LB) | 209 Punkte |
Gottstein, Ferdinand (IB) | 207 Punkte |
Gottstein, Anna (IB) | 171 Punkte |
Seidel, Michael (IB) | 154 Punkte |
Vogel, Andrea (IB) | 153 Punkte |
Rückl, Friedrich (PB) | 143 Punkte |
Stowasser, Gwendolyn (IB) | 140 Punkte |
Kümmerle, Tamara (IB) | 104 Punkte |
Schmitt, Oliver (BB) | 70 Punkte |
Am 20. und 21. November findet unsere 3D-Safari statt, alle teilnehmenden Buroninnen und Buronen gehen auch über diese Safari in die Wertung um den BuronenCup ein.
25. September 2021
Am Samstag den 25. September führte der BSC Buronen Kaufbeuren bereits das dritte interne Monatsschießen um den seit 2020 eingeführten BuronenCup durch. Diesmal trafen wir uns bereits um 10 Uhr. Bei herrlichem Wetter kamen stolze 17 Schützinnen und Schützen um diese Runde gemeinsam zu schießen. Sportwart Donat Vogel hat sich für das heutige Reglement eine Doppelhunter-Wertung überlegt, so wie man diese von den Bowhunter-Challenges (ehemals Killturniere) von Henry Bodnik kennt. Das heißt, der Abschuss war nicht immer so frei, wie man es kennt. Je Ziel hatte man zwei Pfeile, ein Treffer im Kill ergab 10 Punkte, bei Körpertreffer wurden 2 Punkte abgezogen, daneben zählt als Miss. Das Schießergebnis ergab folgende Reihenfolge:
Pichl, Dietmar (Comp) | 228 Punkte |
Dujardin, Elisabeth (Comp) | 144 Punkte |
Stowasser, Andrea (LB) | 94 Punkte |
Vogel, Donat (PB) | 74 Punkte |
Seidel, Michael (IB) | 70 Punkte |
Stowasser, Hans-Jürgen (IB) | 62 Punkte |
Blender, Otto (BB) | 52 Punkte |
Lacker, Adrian (IB) | 44 Punkte |
Gottstein, Herbert (IB) | 36 Punkte |
Gottstein, Ferdinand (IB) | 24 Punkte |
Weinfurtner, Thomas (IB) | 22 Punkte |
Rückl, Friedrich (PB) | 20 Punkte |
Kümmerle, Tamara (IB) | 10 Punkte |
Vogel, Andrea (IB) | 8 Punkte |
Gottstein, Inge (IB) | 2 Punkte |
Hippe, Karl-Heinz (BB) | 0 Punkte |
Müller, Christian (IB) | 0 Punkte |
Das nächste Monatsschießen findet am Sonntag den 31. Oktober ab 14 Uhr statt. Lasst Euch überraschen, welche Wertung dann dran ist.
28. August 2021
Beim zweiten Termin am Samstag den 28. August trafen sich trotz sehr durchwachsenem Wetter 15 Buronninen und Buronen um gemeinsam das Monatsschießen durchzuführen. Hierfür wurde vom Sportwart eine unbekannte Feldbogenrunde nach WA vorbereitet. Anfangs trocken im Wald begann es dann doch heftig an zu regnen. Trotz des Reglements und des Wetters waren allesamt begeistert von diesem gemeinsamen Event. Die Ergebnisse wie folgt:
Pichl, Dietmar (Comp) | 165 Punkte |
Dujardin, Elisabeth (Comp) | 144 Punkte |
Bachschmid, Stefan (Comp) | 130 Punkte |
Blender, Otto (BB) | 115 Punkte |
Stowasser, Andrea (LB) | 113 Punkte |
Vogel, Donat (IB) | 111 Punkte |
Stowasser, Hans-Jürgen (IB) | 96 Punkte |
Müller, Christian (IB) | 78 Punkte |
Seidel, Michael (IB) | 75 Punkte |
Ritter, Sandra (IB) | 72 Punkte |
Schmitt, Oliver (BB) | 60 Punkte |
Barnkow, Florian (IB) | 53 Punkte |
Kümmerle, Tamara (IB) | 52 Punkte |
Rückl, Friedrich (PB) | 52 Punkte |
Ortmann, Bernd (IB) | 28 Punkte |
01. August 2021
Beim ersten Monatsschießen am Sonntag den 1. August trafen sich zwölf Schützen und Schützinnen um gemeinsam eine Runde zu schießen. Dabei hat Sportwart Donat Vogel das heutige Reglement bekannt gegeben, diesmal sollte eine halbe WA-Runde 3D geschossen werden. Dabei war herrliches Wetter und damit die Bedingungen sehr gut. Das Schießergebnis ergab folgende Reihenfolge:
Pichl, Dietmar (Comp) | 192 Punkte |
Dujardin, Elisabeth (Comp) | 155 Punkte |
Stowasser, Hans-Jürgen (IB) | 153 Punkte |
Vogel, Donat (IB) | 138 Punkte |
Stowasser, Andrea (LB) | 123 Punkte |
Barnkow, Florian (IB) | 97 Punkte |
Seidel, Michael (IB) | 84 Punkte |
Ritter, Sandra (IB) | 61 Punkte |
Vogel, Andrea (IB) | 56 Punkte |
Scheibler, Tobias (BB) | 54 Punkte |
Kümmerle, Tamara (IB) | 53 Punkte |
Seidel, Marie (IB) | 43 Punkte |